Hagen

Kunst- und Kulturfest Driftsethe: Kreativer Widerstand gegen Deponie

Ein buntes Programm aus Unterhaltung, Spaß, Spiel und Sport erwartete die Besucher des Kunst- und Kulturfestes in der und um die Schatzgrube Weißenberg. Aus Hagen, der Marsch und Bramstedt kamen Teilnehmer einer Stadtradeln-Sternfahrt zur Feier.

Literaturbegeisterten las Petra Wulff-Haun (Zweite von rechts) im Turm an der Schatzgrube aus ihren eigenen und auch aus Werken anderer Autoren vor.

Literaturbegeisterten las Petra Wulff-Haun (Zweite von rechts) im Turm an der Schatzgrube aus ihren eigenen und auch aus Werken anderer Autoren vor. Foto: Kistner

„Schön, dass ihr alle da seid“ eröffnete Bürgermeister Andreas Wittenberg (parteilos) das diesjährige Kunst- und Kulturfest in der Schatzgrube Weißenberg in Driftsethe. „Ich hoffe, dass es hier so schön bleibt und wir nicht Hügel sehen, die wir nicht haben wollen“, erklärte er zu Beginn des Festes. „Eine Deponie gehört nicht nach Weißenberg“, forderte er mit Nachdruck, bevor er kurz einen Sachstand zur derzeitigen Entwicklung gab: Zurzeit werden Stellungnahmen und Gegen-Stellungsnahmen von den am Verfahren Beteiligten ausgetauscht. Kreative Ideen und Angebote seien aber eine gute Voraussetzung, um deutlich zu machen, dass die Schatzgrube weiterhin ihrem Namen alle Ehre mache, so der Bürgermeister.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Musikschule Hagen-Beverstedt lädt in die St.-Jacobi-Kirche ein

nach Oben