Cuxland Moin

Menschen, die auf Handys starren: Werden wir alle Japaner?

Was vor 20 Jahren noch ziemlich merkwürdig war, ist heute völlig normal: Viele Menschen starren in Bus und Bahn ständig auf ihr Mobiltelefon. NZ-Redakteur Jan Iven erinnert sich, wie das alles in Japan angefangen hat.

Viele Menschen können ihr Handy nicht mehr aus der Hand legen.

Viele Menschen können ihr Handy nicht mehr aus der Hand legen. Foto: Weronika Peneshkoa/dpa

Ich kenne einen Ethnologen, der seine Dissertation vor mehr als 20 Jahren über das Handy-Verhalten von japanischen Jugendlichen in der Tokioter S-Bahn geschrieben hat. Damals klang das ziemlich verrückt für mich. Gut möglich, dass ich seinerzeit noch nicht einmal ein Mobiltelefon besaß. Bereits damals starrten die japanischen Jugendlichen in der Bahn ununterbrochen auf ihre Geräte. Und zur Jahrtausendwende gab es ja noch nicht einmal Smartphones, mit denen man Videos schauen konnte. Von brauchbarem Internet-Empfang ganz zu schweigen. Man schrieb sich noch SMS, und die jungen Leute in Japan beherrschten das blind und in einem Wahnsinnstempo.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben