Der Landkreis hat eine Koordinierungsstelle zur „Förderung freiberuflicher Hebammen“ eingerichtet. Ziel ist es, den Hebammenbestand und -nachwuchs im Kreis zu sichern und die bestmögliche Versorgung für werdende Mütter und deren Familien sicherzustellen, wie es in einer Mitteilung der Verwaltung heißt.
Die Hebammenförderung (www.lk-row.de/hebammenfoerderung) umfasst zwei Aspekte. Zum einen die Unterstützung beim Schritt in die Selbstständigkeit mit einem Gründungszuschuss von bis zu 10.000 Euro für freiberufliche Hebammen. Zum anderen fördert der Landkreis mittels eines Raumkostenzuschusses Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurs. Darüber hinaus soll die Koordinierungsstelle freiberufliche Hebammen akquirieren und Fortbildungsangebote organisieren. (pm/bal)