Cuxland

Unsere Helfer aus dem Cuxland geben alles in den Flutgebieten (mit Bildergalerie)

Einige sind schon zurück, andere geben immer noch alles an, um Menschen vor den Fluten zu schützen. Rund 700 ehrenamtliche Feuerwehrleute aus dem Cuxland sind oder waren in Lilienthal und Verden im Einsatz.

 Kräfte aus dem Cuxland sind in Verden im Einsatz.

Unermüdlich im Einsatz: Feuerwehrleute aus dem Cuxland helfen in Verden Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft

Die Einsatzkräfte aus dem Cuxland haben in den vergangenen Tagen Schwerstarbeit geleistet - und tun es noch immer. Erst in Verden, jetzt sind sie in Lilienthal im Einsatz. Sie schippen Sand im Akkord, füllen Tausende Sandsäcke. Das Ziel: Sie wollen dazu beitragen, dass die Deiche an der Aller in Verden sowie an der Wörpe in Lilienthal weiter den Wassermassen trotzen und das Hab und Gut der Anwohner sicher bleibt.

Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd unterstützt in Lilienthal

"Unsere" Helfer im Einsatz gegen die Flut

Rund 700 Kräfte der Freiwiligen Feuerwehren aus dem Landkreis Cuxhaven sind in Verden und Lilienthal im Einsatz.
Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord aus dem Landkreis Cuxhaven im Einsatz in Lilient...
/
Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord aus dem Landkreis Cuxhaven im Einsatz in Lilienthal. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Sandsäcke füllen gehört zu den Hauptaufgaben in Lilienthal.
/
Sandsäcke füllen gehört zu den Hauptaufgaben in Lilienthal. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Diese Paletten stehen bereit zum Einsatz am Deich.
/
Diese Paletten stehen bereit zum Einsatz am Deich. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Ein mobiler Hochwasserschutz liegt am Deich der Wörpe in Lilienthal.
/
Ein mobiler Hochwasserschutz liegt am Deich der Wörpe in Lilienthal. Foto: Foto dpa
Wasser steht auf den Wiesen einer Reitsportanlage in Lilienthal (Aufnahme mit ei...
/
Wasser steht auf den Wiesen einer Reitsportanlage in Lilienthal (Aufnahme mit einer Drohne). Foto: Sina Schuldt/dpa
Lilienthal: Sandsäcke liegen auf einem Deich vor evakuierten Wohnhäusern an der ...
/
Lilienthal: Sandsäcke liegen auf einem Deich vor evakuierten Wohnhäusern an der Wörpe. Foto: Sina Schuldt/dpa
Feuerwehrleute aus Frelsdorf im nächtlichen Einsatz
/
Feuerwehrleute aus Frelsdorf im nächtlichen Einsatz Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Unermüdlicher Einsatz: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd ist bis Mittwoch in Li...
/
Unermüdlicher Einsatz: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd ist bis Mittwoch in Lilienthal und hilft den lokalen Kräften. Foto: Foto Kreisfeuerwehrbereitschaft
Unermüdlicher Einsatz: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd ist bis Mittwoch in Li...
/
Unermüdlicher Einsatz: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd ist bis Mittwoch in Lilienthal und hilft den lokalen Kräften. Foto: Foto Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft in Lilienthal: Hier sichern die Sandsäcke...
/
Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft in Lilienthal: Hier sichern die Sandsäcke einen Abschnitt. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft in Lilienthal: Hier wurde der Schutz ausg...
/
Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft in Lilienthal: Hier wurde der Schutz ausgebaut. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft in Lilienthal: Mit Teamarbeit geht alles ...
/
Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft in Lilienthal: Mit Teamarbeit geht alles besser. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft in Lilienthal: Der Sandberg wird in die S...
/
Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft in Lilienthal: Der Sandberg wird in die Säcke verfüllt. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz in Lilienthal: Hier ein Deich an der Wörpe.
/
Einsatz in Lilienthal: Hier ein Deich an der Wörpe. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Lilienthal: Der Spielplatz im Butendieker Gehölz steht unter Wasser.
/
Lilienthal: Der Spielplatz im Butendieker Gehölz steht unter Wasser. Foto: Sina Schuldt/dpa
Einsatz in Lilienthal: Mobile Deiche werden aufgepumpt. Sobald der Deich bricht,...
/
Einsatz in Lilienthal: Mobile Deiche werden aufgepumpt. Sobald der Deich bricht, wird er mit Wasser gefüllt. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft in Lilienthal
/
Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft in Lilienthal Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz in Verden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord hat sich auf einem Platz ...
/
Einsatz in Verden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord hat sich auf einem Platz vor einer Schule aufgebaut. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Verden: Hochwasser hat die Aller an der Altstadt von Verden über die Ufer treten...
/
Verden: Hochwasser hat die Aller an der Altstadt von Verden über die Ufer treten lassen. Foto: Foto dpa
Einsatz in Lilienthal:  Das Mehrfamilienhaus im Hintergrund wurde evakuiert
/
Einsatz in Lilienthal: Das Mehrfamilienhaus im Hintergrund wurde evakuiert Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz in Verden: Kräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord sind unterstützend...
/
Einsatz in Verden: Kräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord sind unterstützend dabei. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz in Verden: Die Feuerwehrleute "ackern wie verrückt".
/
Einsatz in Verden: Die Feuerwehrleute "ackern wie verrückt". Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz in Verden: Eine Sandsäcke-Füllmaschine erleichtert die Arbeit.
/
Einsatz in Verden: Eine Sandsäcke-Füllmaschine erleichtert die Arbeit. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Die Kräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord stammen aus den Gemeinden Schiffd...
/
Die Kräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord stammen aus den Gemeinden Schiffdorf, Wurster Nordseeküste und der Stadt Geestland. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz in Verden: Alle packen mit an.
/
Einsatz in Verden: Alle packen mit an. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz in Verden: Das Wasser bedroht dort Wohneigentum.
/
Einsatz in Verden: Das Wasser bedroht dort Wohneigentum. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz in Verden: Auch in der Nacht wurde gearbeitet,
/
Einsatz in Verden: Auch in der Nacht wurde gearbeitet, Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Hochwasser hat die Aller an der Altstadt von Verden über die Ufer treten lassen....
/
Hochwasser hat die Aller an der Altstadt von Verden über die Ufer treten lassen. Foto: Foto dpa
Einsatz in Verden: Diese Maschine hilft beim Sandsack-Befüllen.
/
Einsatz in Verden: Diese Maschine hilft beim Sandsack-Befüllen. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Das Hochwasser der Aller steht direkt vor den Häusern der Altstadt von Verden.
/
Das Hochwasser der Aller steht direkt vor den Häusern der Altstadt von Verden. Foto: Foto dpa
Einsatz in Verden: Trotz der schweren Arbeit ist die Stimmung gut.
/
Einsatz in Verden: Trotz der schweren Arbeit ist die Stimmung gut. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz in Verden: Die Kräfte aus dem Cuxland ist es gelungen, diese Schule zu s...
/
Einsatz in Verden: Die Kräfte aus dem Cuxland ist es gelungen, diese Schule zu sichern. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz in Verden: Nach der schweren Arbeit am 30. und 31. Dezember musste Silve...
/
Einsatz in Verden: Nach der schweren Arbeit am 30. und 31. Dezember musste Silvester für die meisten Helfer ausfallen. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz in Verden: Sand schippen bis der Muskelkater kommt.
/
Einsatz in Verden: Sand schippen bis der Muskelkater kommt. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz in Verden
/
Einsatz in Verden Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz in Verden
/
Einsatz in Verden Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Einsatz in Verden
/
Einsatz in Verden Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
Blick auf die teilweise unter Wasser stehende Altstadt an der Aller.
/
Blick auf die teilweise unter Wasser stehende Altstadt an der Aller. Foto: dpa
Die DLRG Cuxhaven-Osterholz hilft im Heidekreis.
/
Die DLRG Cuxhaven-Osterholz hilft im Heidekreis. Foto: Toma Unverzagt/DLRG
Die DLRG Cuxhaven-Osterholz hilft im Heidekreis.
/
Die DLRG Cuxhaven-Osterholz hilft im Heidekreis. Foto: Toma Unverzagt/DLRG

Am Dienstagnachmittag ist Feuerwehrsprecher Hauke Kahrs in Lilienthal. „Die Lage ist immer noch kritisch, auch wenn die Wasserstände sinken. Jede helfende Hand wird gebraucht“, berichtet Kahrs. Der Deich der Wörpe sei extrem durchnässt, Betreten strengstens verboten. Die Feuerwehren aus den Gemeinden Hagen, Beverstedt und Loxstedt wechseln sich mit den Schichten ab. Übernachtet wird zuhause.

Rund 250 Leute sind es insgesamt aus dem Süden des Landkreises Cuxhaven. Sie haben viele Sandsäcke befüllt, richtig rangeklotzt. Sie kontrollieren regelmäßig die orangefarbenen, schlauchförmigen Behelfsdeiche. Aktuell wurde von ihnen eine Schule wieder von Sandsäcken befreit, um sie für den Unterrichtsbeginn nach den Ferien vorzubereiten. Auch das gehört dazu.„Unser Einsatz wird hier stark benötigt“, berichtet Abschnittsleiter Michael Ringshauser aus Düring.

Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord hilft in Verden

Während Feuerwehrleute aus dem Südkreis noch mindestens bis Mittwoch in Lilienthal helfen, sind die Kräfte aus Geestland, Wurster Nordseeküste und Schiffdorf schon zurück von ihrem Einsatz in Verden. Sie übernachteten dort in Klassenräumen. Mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft Abschnitt Nord hatten sie am 30. und 31. Dezember an der Aller gegen das Hochwasser gekämpft. „178 Mann waren dabei. Sie lösten die Kameraden aus dem Bereich Land Hadeln ab“, berichtet Abschnittsleiter Michael Rinas aus Debstedt. Sie füllten 30.000 Sandsäcke und sicherten ein Schulgebäude mit Wällen aus Sandsäcken. „Die Jungs haben richtig geackert“, unterstreicht auch Feuerwehrsprecher Hauke Kahrs. Der Silvesterabend fiel nach dem zweitägigen Kraftakt samt Muskelkater für die meisten dann sehr ruhig aus.

Begeistert von der hohen Motivation

Kreisbrandmeister Kai Palait ist begeistert von der hohen Einsatzbereitschaft und Motivation unter den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis. „Insgesamt sind rund 700 Mann im Einsatz gewesen oder sind noch dabei.“ Das sei wirklich kaum hoch genug einzuschätzen.

DLRG hilft mit Drohne im Heidekreis

Unterdessen unterstützt seit dem 27. Dezember der DLRG Bezirk Cuxhaven-Osterholz e.V. auf Führungskräfteebene den Hilfseinsatz im Heidekreis - unter anderem im Serengeti-Park Hodenhagen. Wie Dr. Jürgen Laudien, Chef der Ortsgruppe Wehdel, berichtet, ist auch der Fernerkundungstrupp mit der Drohne und Wärmebildkamera im Einsatz. Laudien konnte sich schon selbst ein Bild vor Ort machen. „Das war unglaublich, das sah von oben aus wie das Amazonasdelta“, beschreibt er die Flut an Aller und Meiße. Der Wasserrettungszug Cuxhaven-Osterholz bleibt zunächst zu Hause - um notfalls im benachbarten Lilienthal eingreifen zu können. Ein späterer Einsatz im Heidekreis wird nicht ausgeschlossen.

Die Deichverbände Land Wurster und Osterstader Marsch haben jeweils 20.000 Sandsäcke von der Nordseeküste nach Verden geliefert. Damit haben sie die Hälfte der Bestände aus den Lagern herausgegeben.

Was für eine Maloche in Verden: Hier werden im Akkord Sandsäcke befüllt, um die Deiche zu sichern.

Was für eine Maloche in Verden: Hier werden im Akkord Sandsäcke befüllt, um die Deiche zu sichern. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft

Kräfte aus dem Cuxland sind in Lilienthal im Einsatz, um den Wasseraustritt sowie eine mögliche Ausspülung der Deiche zu verhindern.

Kräfte aus dem Cuxland sind in Lilienthal im Einsatz, um den Wasseraustritt und eine mögliche Ausspülung der Deiche zu verhindern. Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft

So viele Helfer aus dem Cuxland waren am 30. und 31. Dezember in Verden: Insgesamt 178 Personen aus Geestland sowie den Gemeinden Schiffdorf und Wurster Nordseeküste

So viele Helfer aus dem Cuxland waren am 30. und 31. Dezember in Verden: Insgesamt 178 Personen aus Geestland sowie den Gemeinden Schiffdorf und Wurster Nordseeküste Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft

Heidekreis: Florian Beyer vom DLRG-Bezirk Cuxhaven-Osterholz im Einsatz mit einer Drohne zur Fernerkundung.

Heidekreis: Florian Beyer vom DLRG-Bezirk Cuxhaven-Osterholz im Einsatz mit einer Drohne zur Fernerkundung. Foto: Jan Blanke DLRG

Jens Gehrke

Reporter

Jens Gehrke wurde in Bremerhaven geboren und ist seit 2011 im Verlag. Der Reporter, Jahrgang 1984,  fühlt sich im Cuxland genauso zu Hause wie in der Seestadt. Der Schwerpunkt liegt auf der Politik-Berichterstattung. Privat interessiert ihn vor allem der Sport.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben