Bremerhaven

Vanlife mit Retro-Charme: Wie Yannik aus Bremerhaven einen alten VW-Bus umbaut

Ein Bürojob kommt für Yannick Szabó aus Bremerhaven nicht infrage. Er will ein freies Leben im eigenen Van führen. Der 19-jährige Instagrammer hat sich einen alten VW-Bus gekauft und baut ihn im Retro-Stil um. Doch wie finanziert er seinen Traum?

Yannik Szabo aus Bremerhaven lebt den Traum vieler Menschen: Er bereist die Welt mit seinem VW-Bus. Aktuell baut er einen LT 35 in ein Camping-Mobil um.

Yannik Szabo aus Bremerhaven lebt den Traum vieler Menschen: Er bereist die Welt mit seinem VW-Bus. Aktuell baut er einen LT 35 in ein Camping-Mobil um. Foto: Hartmann

Viele haben diesen Traum: Reisen im eigenen Van mit kleiner Campingausstattung - die absolute Freiheit. Für viele bleibt es ein Traum, aber einige versuchen, ihn Wirklichkeit werden zu lassen. Yannick Szabó aus Bremerhaven lebt das sogenannte Vanlife und nimmt seine Instagram-Follower mit auf seine Abenteuer. (Account: yannickszabo)

Auf seinem Instagram-Account "yannickszabo" nimmt der Bremerhavener seine Follower mit auf Reisen.

Auf seinem Instagram-Account "yannickszabo" nimmt der Bremerhavener seine Follower mit auf Reisen. Foto: Instagram

Gerade ändert sich wieder einiges in seinem turbulenten Leben. Der 19-Jährige hat sich ein besonderes Prachtstück gekauft: einen alten Volkswagen LT 35 mit Baujahr 1991 und 69 PS. „Ich hab ihn auf Ebay gesehen und wusste: Den muss ich haben“, erzählt er. „Dabei war das gar nicht geplant. Ich hatte mir gerade erst ein kleineres Auto gekauft.“

Zum Hintergrund: Schon vor einem Jahr hat Yannik einen VW Touran umgebaut und ist damit durch Skandinavien gefahren. Doch der Wagen überlebte die Reise nicht. „Ich bin kaum auf den Hauptstraßen, sondern viel über Feldwege gefahren. Irgendwann waren alle Kontrolllampen an und man brauchte immer mehrere Versuche, bis er ansprang“, erinnert sich Yannick lachend. Nach der Reise war klar: Ein neues Auto muss her.

Influencer Yannik Szabo aus Bremerhaven werkelt an seinem neuen Fahrzeug, mit dem er auf Reisen gehen will. Es ist ein Volkswagen LT 35 mit Baujahr 1991 und 69 PS.

Influencer Yannik Szabo aus Bremerhaven werkelt an seinem neuen Fahrzeug, mit dem er auf Reisen gehen will. Es ist ein Volkswagen LT 35 mit Baujahr 1991 und 69 PS. Foto: Hartmann

Plötzlich stolpert er über sein Traumauto

Während der alte Touran nach Afrika verschifft wird, kauft sich Yannik einen Volvo für 6.000 Euro. „Ich hatte jetzt erst mal gar keine weiteren, großen Reisen geplant“, erklärt er. „Ich mache gerade eine Ausbildung zum Busfahrer und wollte ein bisschen arbeiten und Geld ansparen.“ Doch als er den blauen Transporter auf Ebay entdeckt, ändert sich sein Plan.

Bei seiner ersten kleinen Reise mit dem neuen Auto durch Schweden hat sich Yannik in einem schwedischen Wald verirrt. „Ich wusste, dass ich nach Nord-Osten muss. Um zurückzufinden, habe ich mich an der Sonne orientiert“, erzählt er.

Bei seiner ersten kleinen Reise mit dem neuen Auto durch Schweden hat sich Yannik in einem schwedischen Wald verirrt. „Ich wusste, dass ich nach Nord-Osten muss. Um zurückzufinden, habe ich mich an der Sonne orientiert“, erzählt er. Foto: Hartmann

Um sein Traumauto zu bekommen, zahlt er 3.400 Euro aus seinem Bausparkonto und gibt dem Verkäufer zusätzlich den Volvo. „Insgesamt liegt der Preis also ungefähr bei 10.000 Euro. Das ist echt ein Schnäppchen, weil der Motor gerade erst überholt wurde, der TÜV neu ist und das Auto nirgendwo Rost hat - das ist sonst eine Schwachstelle bei den VW-Bussen“, erklärt er.

Neben seiner Ausbildung baut er den neuen Schatz in ein kleines Camping-Wunder um. Im Laderaum baut er selbst ein Bett, einen Tisch, eine Küchenzeile mit Waschbecken und Kühlschrank, jede Menge Stauraum und eine Camping-Toilette ein. „Nur die Dusche fehlt - ein großer Wassertank passt einfach nicht mehr rein“, sagt Yannik.

Retro-Design: Wie in den 70er Jahren

Trotzdem hat er in dem Transporter deutlich mehr Platz als in seinem alten Auto. Auch optisch wird sich der LT 34 deutlich von seinem Vorgänger unterscheiden: Während der Touran lediglich pragmatisch eingerichtet war, bekommt der Neue ein Retro-Innenleben im Stil der 1970er Jahre. „Außen soll er so blau bleiben, wie er ist. Aber innen wird sich einiges ändern“, sagt er. Auf dem Flohmarkt Roter Sand hat er nicht nur einen Teppich mit Paisleymuster, sondern auch einen kleinen, altmodischen Wecker, ein Retro-Radio und andere passende Einrichtungsgegenstände gefunden.

Das Innendesign des Vans soll später im Retrolook der 1970er Jahre erstrahlen. Dafür stöbert der Bremerhavener regelmäßig auf Flohmärkten.

Das Innendesign des Vans soll später im Retrolook der 1970er Jahre erstrahlen. Dafür stöbert der Bremerhavener regelmäßig auf Flohmärkten. Foto: Hartmann

Ein 69 PS starker Dieselmotor treibt den betagten Van an. Der Wagen ist robust, aber langsam. Yannik fährt damit maximal 90 km/h auf der Autobahn.

Ein 69 PS starker Dieselmotor treibt den betagten Van an. Der Wagen ist robust, aber langsam. Yannik fährt damit maximal 90 km/h auf der Autobahn. Foto: Hartmann

Doch bis der Kleinbus endlich in neuem Glanz erstrahlt, wird es noch etwas Zeit und Geld brauchen. „Die Kosten für den Umbau liegen etwa zwischen 3.000 und 4.000 Euro“, schätzt er. Vor allem der Rohstoff Holz und die Elektrik haben ihren Preis. Dafür steigt der Wert des VWs nach dem Umbau. „Danach könnte ich ihn mindestens für 16.000 Euro verkaufen“, ist Yannik überzeugt.

Doch ein Verkauf steht aktuell gar nicht zur Debatte - im Gegenteil. Mit dem Camper will der 19-Jährige die Welt erkunden. Im Juli startet seine nächste Reise. Vier Wochen lang will er durch Italien und Marokko fahren und währenddessen an dem Auto tüfteln. Gemütlich mit maximal 90 km/h wird er über die Autobahnen und Landstraßen zockeln und das Leben genießen.

„Dieses Leben bedeutet für mich einfach Freiheit“, schwärmt er. „Ich reise alleine, bin unabhängig aber eigentlich nie alleine. Man lernt so viele tolle neue Leute und Lebensweisen kennen. Ich will auch in Zukunft immer so leben und nie lange an einem Ort bleiben.“

Das Reise-Leben im Van bedeutet für Yannik Freiheit. Auch wenn er alleine reist, bleibt er selten alleine. Überall trifft er neue, spannende Menschen.

Das Reise-Leben im Van bedeutet für Yannik Freiheit. Auch wenn er alleine reist, bleibt er selten alleine. Überall trifft er neue, spannende Menschen. Foto: Hartmann

Nach dem Umbau hat Yannik alles, was er braucht, in seinem Van: Bett, Stauraum, Küchenzeile, Waschbecken, Campingtoilette und Kühlschrank. Nur die Dusche fehlt.

Nach dem Umbau hat Yannik alles, was er braucht, in seinem Van: Bett, Stauraum, Küchenzeile, Waschbecken, Campingtoilette und Kühlschrank. Nur die Dusche fehlt. Foto: Hartmann

Luise Maria Langen

Reporterin

Luise Langen arbeitet seit 2020 als Reporterin für die NORDSEE-ZEITUNG. Von guten Geschichten war die gebürtige Berlinerin aber schon immer begeistert – auch während ihres Germanistik-Studiums in Österreich und der Zeit als Regieassistentin am Stadttheater Bremerhaven.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben