Wurster Nordseeküste

Warum die Zauneidechse bei den Nordholzer Marinefliegern jetzt Chefsache ist

Mit zwei Hubschraubern und einem Seefernaufklärer erneuern die Marineflieger in Nordholz innerhalb eines Jahrzehnts ihre fliegende Flotte. Die Herausforderungen sind riesig. Trotzdem sorgt sich Kommandeur Broder Nielsen gerade um ganz kleine Tiere.

Nordholz Marineflieger Fliegerhorst Broder Nielsen

Auf diesem bislang extensiv genutzten Gelände wollen die Marineflieger eine neue Instandsetzungshalle bauen. Doch zunächst müssen die hier lebenden Zauneidechsen umgesiedelt werden. Der Kommandeur des Marinefliegerkommandos, Kapitän zur See Broder Nielsen, verschafft sich ein Bild von der Lage. Foto: Heike Leuschner

Kapitän zur See Broder Nielsen stapft mit großen Schritten durch ein Naturareal aus Gräsern, Heide, Büschen und Bäumen. Das Biotop ist Teil des Stützpunktes der Nordholzer Marineflieger. An dieser Stelle möchte die Bundeswehr eine große Instandsetzungshalle für den neuen Seefernaufklärer P-8A Poseidon bauen, erklärt der Kommandeur des Marinefliegerkommandos Nordholz. Doch es gibt ein Problem.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Nordholz: Entscheidung zur Erweiterung von Industriegebiet

nach Oben