Wurster Nordseeküste

Warum Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie Thema für ein Nordholzer Museum ist

Vom Luftschiff bis zur Marinefliegerei der Gegenwart gibt das Aeronauticum vielfältige Einblicke. Künftig können Besucher auch bei der Restaurierung einer rund 80 Jahre alten Arado zuschauen. Bewegend ist der Einblick in Zwangsarbeiterschicksale.

Luftschiff- und Marinefliegermuseum Aeronauticum Nordholz

Rund 80 Jahre hat das ehemalige Bordflugzeug Arado Ar 196 auf dem Buckel. Dank der ehrenamtlichen Mitstreiter des Fördervereins sieht zumindest der Rumpf bereits wieder aus wie gerade vom Band gelaufen. Foto: Leuschner

Der erste Blick fällt auf Männer mit ernsten, fast grimmig wirkenden Gesichtern. Ihre Hände haben sie in ihrer zerbeulten Kleidung vergraben. Es sind Arbeiter, die das Thema Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie während des Zweiten Weltkriegs widerspiegeln, ein Thema, das ab dem 3. Mai zusätzlichen Raum in der Dauerausstellung im Nordholzer Luftschiff- und Marinefliegermuseum Aeronauticum einnehmen wird.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Nordholz: Entscheidung zur Erweiterung von Industriegebiet

Wurster Nordseeküste

Camping zwischen historischen Flugzeugen in Nordholz

nach Oben