Lokalsport Zeven

Der MTSV Selsingen darf weiter vom Pokalfinale im heimischen Stadion träumen

Neben sechs Kreisligisten, die sich im Achtelfinale durchsetzten, komplettieren die Spitzenreiter der 2. Kreisklassen, Tiste und die SG Oste, nach Siegen gegen Teams aus der 1. Kreisklasse, das Viertelfinale des Kreispokals.

SG Oste

Die Spieler der SG Oste bejubeln das 2:1 durch Daniel Göhler (rechts) und am Ende den Einzug ins Kreispokalviertelfinale. Foto: Brinkmann

Es lief etwas ungünstig für den Außenseiter des Heeslinger SC III, der gleich in der zweiten Spielminute gegen Bremervörde das 0:1 kassierte. Jan-Simon Kohtz war der Torschütze.

Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit machte der Kreisligazweite aus Bremervörde zwar weiterhin das Spiel, doch Heeslingen III verteidigte stark und ließ keine weitere Großchance zu.

Doch zu Beginn des zweiten Durchgangs gab es den nächsten Dämpfer für den Elften der 1. Kreisklasse Nord. Pascal Steingröver erhöhte per Handelfmeter auf 0:2. Das Spiel war damit gelaufen. Der BSC konterte die Heeslinger noch zweimal aus und baute die Führung durch zwei Toni-Fahrner-Tore zum 0:4-Endstand aus.

Der HSC III Trainer Thilo Harms war mit der Leistung seiner Mannschaft dennoch zufrieden: „Wir haben das im Rahmen unserer Möglichkeiten gut gemacht.“

Ostereistedt/Rhade - Unterstedt 0:4

Das Pokalduell des Tabellenführers der 1. Kreisklasse Nord, Ostereistedt/Rhade, gegen Kreisliga-Spitzenreiter Unterstedt entschied die höherklassige Mannschaft innerhalb von fünf Minuten in der ersten Hälfte für sich. Nach einer Riesenchance der Gastgeber erzielte Leon Linke im Gegenzug das Unterstedter 0:1.

Anschließend konterten die Gäste den FC zweimal im Zwei-Minuten-Takt aus und erhöhten so durch zwei Jan-Friesen-Treffer zum 0:3-Pausenstand.

Im zweiten Abschnitt spielte Unterstedt das Spiel souverän zu Ende. Hannes Kettenburg traf noch zum 0:4-Endstand. „Unterstedt war überlegen und der Sieg hoch verdient“, meinte FC-Coach Dennis Bargemann, der seine Mannschaft trotzdem auf einem guten Weg im Hinblick auf den Rückrundenstart am nächsten Freitag sieht.

Scheeßel - Zeven 1:2

Sowohl Kreisligist Zeven als auch der Tabellendritte der 1. Kreisklasse Süd, Scheeßel, setzten in der ersten Spielhälfte nur wenige offensive Akzente. Für die Gäste aus Zeven hatte lediglich Franjo Kohl in den ersten 45 Minuten eine gute Gelegenheit. „Aber defensiv haben wir das ganz gut gemacht“, lobte TuS-Trainer Sören Haß seine Mannschaft, schränkte aber ein: „Offensiv waren einige mit dem Kopf nicht ganz bei der Sache.“

Im zweiten Durchgang lief es vorne besser. Lennart Brunke traf direkt nach Wiederanpfiff aus zwölf Metern zum 1:0 für die Gäste und Jan Hennig legte mit einem Strafstoßtor nach einem Foul an Kohl zum 2:0 nach.

Scheeßel verkürzte in der 75. Minute noch einmal auf 2:1 und drückte in der Schlussphase auf den Ausgleich. Doch Zeven hielt dem Druck stand und konnte ein Elfmeterschießen vermeiden.

Oste - Byhusen 3:1

Der Tabellenführer der 2. Kreisklasse Nord, die SG Oste, zog mit einem Erfolg gegen den klassenhöheren TSV Byhusen ins Kreispokalviertelfinale ein. In der wenig ansehnlichen Partie ging die SG zunächst durch einen von Dennis Harz verwandelten Elfmeter in Führung. Byhusen glich durch Reyk Hildebrand in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus.

In der zweiten Hälfte trafen Daniel Göhler und Hendrik Kühnel jeweils nach Eckbällen für die SG, und bescherten ihrer Mannschaft damit einen 3:1-Erfolg. „In einem Punktspiel hätte man wohl von einem typischen Unentschieden-Spiel gesprochen. Es war keine Mannschaft besser, aber Oste hat zwei Tore mehr geschossen“, bilanzierte Byhusens Trainer Eick Gerken.

Hemsbünde - Groß Meckelsen 0:6

Hemsbünde, der Zweite der 2. Kreisklasse Süd, war gegen Kreisligist Groß Meckelsen chancenlos. Meckelsen war von Beginn an spielbestimmend. Das 1:0 erzielte Christoph Peters, der nach einem Stefan-Pommering-Kopfball an die Latte abstaubte (15.). Noch im ersten Durchgang erhöhten Pommering (30.), Bjarne Brammerloh (34.) und erneut Peters (38.) auf 4:0 für die Gäste.

Nach dem Seitenwechsel traf Pommering ein zweites Mal (62.) und Dennis Wiens markierte den 0:6-Endstand (72.). „Es hätten vielleicht noch ein, zwei Tore mehr sein können, aber es war eine super Leistung der Mannschaft“, erklärte TSV-Betreuer Thorsten Holst nach der Partie.

Bülstedt/Vorwerk - Selsingen 1:2

Im einzigen Duell zweier Kreisligisten im Pokal-Achtelfinale setzte sich der MTSV Selsingen bei Bülstedt/Vorwerk durch. „Der Traum vom Finale vor heimischer Kulisse lebt weiter“, freute sich Selsingens Trainer Daniel Ariens nach dem Spiel.

Dabei hatte zu Beginn der TSV das Kommando, der auch verdient durch Tobias Wahlers nach Vorlage von Janos Lemmermann mit 1:0 in Führung ging.

Danach verloren die Gastgeber jedoch den Faden. Die Folge war das Selsinger 1:1 durch Fabian Wodke, dem ein Bülstedter Fehlpass im Aufbauspiel voranging.

In der zweiten Halbzeit hatten die Platzherren zwar mehr Spielanteile, doch die kompakt stehenden Selsinger ließen wenig zu.

Fünf Minuten vor dem Ende konterten die Selsinger den TSV dann aus und Jemuel Neumann war der Schütze des entscheidenden 1:2. „Aus meiner Sicht war der Sieg glücklich, aber nicht unverdient“, gab Ariens nach der Partie zu Protokoll.

Markus Solty

Freier Mitarbeiter

Markus Solty ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben