Lokalsport Zeven

Derbystimmung im Heeslinger Waldstadion

Der Heeslinger SC II und der SV Ippensen haben in dieser Saison einen nahezu perfekten Start hingelegt und führen die Bezirksliga an. Freitagabend kommt es im Waldstadion zum Derby zwischen den beiden Topteams der Liga. Anpfiff ist um 19.30 Uhr.

Fabio Gerke

War in der Partie gegen den VfL Visselhövede nur ganz schwer zu stoppen: der Torschütze zum 3:0, Nachwuchsstürmer Fabio Gerke. Foto: Demmer

Mit Blick auf die Tabelle freuen sich beide Trainer auf das Lokalderby. „Am Freitag ist Derbytime, der Erste spielt gegen den Zweiten und das Ganze findet unter Flutlicht statt. Das sind doch die allerbesten Voraussetzungen für einen packenden Fußballabend. Für solche Momente spielt man Fußball“, so HSC-Coach Robin Cordes, der sich der Stärke des nächsten Gegners bewusst ist. „Ich habe großen Respekt vor dem, was Ippensen in dieser Saison bereits geleistet hat. Ich denke da nicht nur an die Erfolge in der laufenden Saison, sondern auch an die tollen Auftritte im Pokal“, so Cordes weiter. Zudem habe sich der aktuelle Spitzenreiter fußballerisch stark verbessert. Ippensen sei schon immer ein Team gewesen, das über den Kampf ins Spiel gefunden hat, doch mittlerweile wisse der Tabellenführer auch spielerisch und taktisch zu überzeugen. Gleichzeitig spricht die Bilanz des Heeslinger SC ebenfalls für sich. Sein Team sei gut vorbereitet und so wäre es einzig eine Frage der Einstellung, ob man an Ippensen vorbeiziehen könne oder nicht. „Wir müssen den Kampf annehmen und im eigenen Stadion unser Spiel spielen. Wenn uns das gelingt, ist alles möglich“, so Cordes, der am Freitagabend auf Daniel Holsten, Florian Wohlau und Bennet Lahde verzichten muss. Ansonsten sei der Kader komplett. „Wir können beinahe aus dem Vollen schöpfen“, so der HSC-Coach vor dem Match am Freitag.

Mit guter Stimmung ins Spiel

Im Lager des SV Ippensen gibt man sich recht entspannt. „Bei uns ist die Stimmung immer gut. Egal ob wir Erster oder Letzter sind“, betont SV-Trainer Holger Dzösch. Er sehe den Heeslinger SC zwar in der Favoritenrolle, was aber nicht bedeute, dass man sich im Waldstadion verstecken würde. „Es gibt kaum Mannschaften in der Bezirksliga, die auf Unentschieden spielen können. Wir können das schon gar nicht. Uns liegt das Spiel nach vorne. Deshalb werden wir auch in Heeslingen alles daran setzen, ein offenes Match zu spielen“, sagte der SV-Coach, der an die starken Auftritte im Pokal erinnert. „Im Pokalwettbewerb hat man gesehen, was wir leisten können. Uns liegt das Spiel gegen stärkere Mannschaften.“ Deshalb freue man sich auf die Partie gegen den Tabellenzweiten. „Aus meiner Sicht wird das ein Spiel auf Augenhöhe. Entscheidend wird sein, wie die Jungs mit der besonderen Atmosphäre und vielen Zuschauern klar kommen. Entscheidend wird zudem die Tagesform jedes einzelnen Spielers sein“, so Dzösch weiter.

Allerdings hat Heeslingens Gegner einige Ausfälle zu beklagen. Marco Klindworth und Alex Wagener sind angeschlagen und es ist fraglich, ob sie am Freitag wieder fit sind. Söhnke Hauschild, Toni Detjen und Diego Voigt fehlen aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen. „Wir haben einen recht kleinen Kader. Nötigenfalls müssen wir ihn mit Talenten aus der Zweiten aufstocken“, so Dzösch zur Personalsituation vor dem wichtigen Match, in dem beide Mannschaften punkten wollen.

Spannende Tabellensituation

Sollte es am Freitagabend keinen Sieger geben, könnte es sogar noch einen lachenden Dritten geben. Der FC Worpswede, der ebenfalls 15 Punkte auf seinem Konto hat, gilt im Spiel gegen TSV Fischerhude/Quelkhorn als klarer Favorit und wird dem alten oder neuen Spitzenreiter dicht auf den Fersen bleiben oder vom Jäger zum Gejagten werden, wenn in Heeslingen Unentschieden gespielt wird und der Fußballclub sein Spiel gewinnt.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Sport

U15 verliert zu Hause mit 0:3 gegen den SV Meppen

nach Oben