Fischtown Pinguins

Die Top-Stars verlängern bei den Fischtown Pinguins

Teammanager Alfred Prey hatte es im Interview mit der NORDSEE-ZEITUNG bereits angedeutet: Die drei Top-Stars Jan Urbas, Ziga Jeglic und Miha Verlic spielen auch in der kommenden Eishockeysaison für die Fischtown Pinguins in der DEL.

Jan Urbas, Miha Verlic und Ziga Jeglic (von links) stürmen auch nächste Saison für die Fischtown Pinguins.

Jan Urbas, Miha Verlic und Ziga Jeglic (von links) stürmen auch nächste Saison für die Fischtown Pinguins. Foto: Arnd Hartmann

Laut einer Mitteilung der Fischtown Pinguins haben die drei Slowenen - liebevoll als „Karawanken-Express“ tituliert - ihre Verträge um ein weiteres Jahr verlängert. Prey sagte im Gespräch mit der NORDSEE-ZEITUNG aber, dass das noch nicht das Ende sein muss. „Wir gehen davon aus, dass Bremerhaven ihre letzte Station ist.“ Jan Urbas ist 34 Jahre alt, Ziga Jeglic 35, Miha Verlic 31 - alle drei könnten also durchaus noch ein paar Jahre für die Fischtown Pinguins spielen. Hier sind sie die Aushängeschilder des Clubs und Leistungsträger auf dem Eis. „Ich bin sehr glücklich“, sagt Urbas im Gespräch mit der NORDSEE-ZEITUNG über seine Vertragsverlängerung. Immer wieder betont der 34-Jährige, wie gut es ihm, seiner Frau Teja und den Töchtern Ema und Mia auch privat in Bremerhaven gefällt. „Bremerhaven ist schon seit vielen Jahren unser zweites Zuhause“.

Die drei Stürmer erzielen zusammen 102 Scorerpunkte

Urbas, seit der vergangenen Saison Kapitän, ist seit 2018 bei den Pinguins, er geht in seine siebte Saison, Verlic kam ein Jahr später, für ihn wird es die sechste Saison. Jeglic komplettierte das Trio 2020, er geht in seine vierte Saison. Zusammen erzielten die drei Slowenen in der vergangenen Spielzeit 102 Scorerpunkte. Statistisch gesehen war das zwar ihre schlechteste Saison, dennoch ist der Erfolg der Pinguins eng mit den Namen Urbas, Jeglic und Verlic verbunden. Im ersten gemeinsamen Jahr gelangen dem „Karawanken-Express“ 106 Scorerpunkte (bei pandemiebedingt weniger Spielen), im zweiten Jahr 161.

Jan Urbas beim Interview mit der NORDSEE-ZEITUNG nach Saisonende.

Jan Urbas beim Interview mit der NORDSEE-ZEITUNG nach Saisonende. Foto: Arnd Hartmann

Die drei Landsleute auseinanderzureißen, stand weder für die Spieler noch für den Verein zur Debatte. „Es spielt in den Gesprächen schon eine Rolle, dass die drei gerne zusammenbleiben wollen“, berichtet Prey von den Verhandlungen. „Es wäre für uns ja auch Unsinn, das zu ändern. Die drei sind ein Glücksfall.“ Auch Urbas betont, dass es ihm wichtig war, seine Landsleute weiter an seiner Seite zu haben. „Wir sind gute Freunde, verstehen uns auf und neben dem Eis super. Das ist ein großes Plus.“ Eine kollektive Entscheidung pro Bremerhaven habe es aber nicht gegeben.

„Wir verhandeln alle selbst, jeder muss seine eigenen Entscheidungen treffen. Aber Alfred kennt natürlich unsere Wünsche.“

Urbas fiel zweimal wegen Verletzungen aus

Jan Urbas war in der abgelaufenen Saison zweimal verletzt. „Für einen Sportler sind das die schlimmsten Phasen. Aber es gehört dazu. Man muss versuchen, stärker zurückzukommen“, sagt Urbas. Zum Ende hin hat der 34-Jährige, der inzwischen DEL-Rekordspieler der Pinguins ist, wieder voll aufgedreht. Der Traum, einmal weiter als ins Viertelfinale der Playoffs zu kommen, lebt in ihm weiter, wie er sagt. „Ich glaube zu hundert Prozent daran. Wir haben vergangene Saison gezeigt, dass wir das Potenzial haben. Ich glaube an das Team, und ich will ein Teil davon sein, das große Ziel zu erreichen.“ Bester Scorer der drei Slowenen war in der vergangenen Saison Ziga Jeglic mit 43 Punkten. Der Center führt bei den Pinguins sowohl die erste Sturmreihe als auch das Powerplay an.

Ziga Jeglic (links) und Miha Verlic bei der Saison-Abschlussfeier der Pinguins.

Ziga Jeglic (links) und Miha Verlic bei der Saison-Abschlussfeier der Pinguins. Foto: Lothar Scheschonka

Dass Miha Verlic nicht an seine Leistungen aus den Vorjahren anknüpfen konnte und eine durchwachsene Saison hatte (11 Tore, 17 Vorlagen), habe Prey nicht zweifeln lassen. „Uns als Club zeichnet aus, dass wir zusammenhalten, auch wenn es mal nicht so gut läuft.“ Er sei überzeugt, dass Verlic sich kommende Saison wieder steigert. Das gilt auch für seinen Freund und Sturmkollegen Urbas: „Es war nicht Miha, wir alle drei haben nicht so gespielt, wie wir erhofft haben. Wir wollen alle drei wieder zulegen, um alle besser zu werden.“

Prey hofft auf weitere Vertragsverlängerungen

Pinguins-Teammanager Prey ist froh, dass er seine wichtigsten Spieler von einem Verbleib in Bremerhaven überzeugen konnte. „Es ist auch ein Signal an die anderen Spieler, dass es sich lohnt, in Bremerhaven zu bleiben, weil hier etwas Gutes passiert.“ Weitere Vertragsverlängerungen sollen laut Prey in Kürze folgen.

Lars Brockbalz

Teamchef Sport

Lars Brockbalz, Jahrgang 1971, leitet die Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG, bei der er 1999 nach seinem Studium der Sozialwissenschaften ein Volontariat absolviert hat. Nach sechs Jahren bei der Kreiszeitung Syke ist er seit 2009 wieder zurück in Bremerhaven. Er ist Experte für Eishockey und Fußball.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben