Fischtown Pinguins

Ein Wochenende der Gegensätze für die Fischtown Pinguins

Vier Siege in Folge, die Fischtown Pinguins sind aktuell wohl das Team der Stunde in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Am Freitag (19.30 Uhr) wartet auf die Bremerhavener im Heimspiel gegen die Adler Mannheim jedoch ein harter Brocken.

Lukas Kälble verpasste die letzten zwei Spiele verletzungsbedingt. Ob der Verteidiger am Freitag wieder für die Pinguins auflaufen kann, ist offen.

Lukas Kälble verpasste die letzten zwei Spiele verletzungsbedingt. Ob der Verteidiger am Freitag wieder für die Pinguins auflaufen kann, ist offen. Foto: Scheschonka

Die Mannheimer sorgten am Dienstag mit der Meldung für Aufsehen, dass Matthias Plachta vorerst ausfallen wird. Der 32-Jährige zog sich nach Angaben des Vereins am vergangenen Sonntag im Heimspiel gegen die Augsburger Panther (5:4 n.P.) eine Armblessur zu. Mit sechs Toren und fünf Vorlagen ist der Stürmer derzeit Topscorer der Adler.

Dazu kam am Mittwoch der Abgang von Taro Jentzsch, der um Auflösung seines ursprünglich bis 2025 gültigen Vertrags gebeten hatte und sich wieder seinem Ex-Club Iserlohn Roosters anschloss.

Von der Qualität und der Besetzung her das Top-Team

Dass die Adler dennoch eine schlagkräftige Truppe beisammen haben, zeigt die Tatsache, dass sie sich am Mittwochabend in Rouen mit dem vierten Sieg im fünften Spiel für die Playoffs der Champions Hockey League qualifiziert haben.

„Wenn ein Taro Jentzsch abwandert, weil er als eines der großen deutschen Talente nicht genug Eiszeit bekommt, spricht das natürlich dafür, wie stark besetzt diese Mannschaft ist“, sagt Pinguins-Trainer Thomas Popiesch. Er muss weiterhin auf Miha Verlic und Maximilian Franzreb verzichten. Einen Einsatz von Lukas Kälble ließ er offen.

„Mannheim ist zurzeit von der Qualität und der Besetzung her das Top-Team. Sie spielen sehr schnell, sehr aggressives Eishockey. Mit allen fünf Spielern arbeiten sie in der Offensive wie in der Defensive sehr hart. Da muss man Wege finden, sich davon zu lösen.“

Kompaktheit und Disziplin als Schlüssel

Der Sieg beim französischen Erstligisten dürfte die Mannheimer allerdings auch Kraft gekostet haben. Ein Vorteil, den die Pinguins gegen den Tabellenvierten der DEL nutzen könnten. „Die eine oder andere Mannschaft hat schon gezeigt, dass man, wenn man gegen sie sehr kompakt und diszipliniert spielt, auch gute Möglichkeiten hat, Punkte mitzunehmen. Aber da muss alles passen, gegen so eine Mannschaft wird man nicht vier oder fünf Tore schießen“, so der Pinguins-Coach, auf dessen Mannschaft quasi ein Wochenende der Gegensätze wartet.

Denn nach dem Duell mit Mannheim reisen die Bremerhavener am Sonntag zur kriselnden Düsseldorfer EG. Der achtmalige deutsche Meister vom Rhein steht mit erst sechs Punkten derzeit am Tabellenende und ist noch ohne Heimsieg.

Mareike Scheer

Reporterin

Mareike Scheer ist gebürtige Bremerhavenerin und hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation studiert. Seit Juli 2019 arbeitet sie in der Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG und ist Expertin für Eishockey und Reitsport.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben