Fehler sind menschlich, können passieren. Führen sie jedoch zu solchen Folgen, könnte es schwer werden, Personen für so manchen (ehrenamtlichen) Posten zu finden. Wer will die Verantwortung tragen? Man stelle sich vor, so ein Vorfall passiert bei einem entscheidenden Duell um die Meisterschaft? Und wer hat den Fehler gemacht oder bekommt ihn zugeschustert, wenn das Material versagt? Ist es dann nicht doch eher eine technische Störung? Die jederzeit und überall passieren kann? Wer hat schon einen Röntgenblick, um zu sehen, was unter dem Beton passiert? Statt Antworten zu geben, wirft die Entscheidung der Liga fast mehr Fragen auf als der Spielabbruch. Da wirkt die vorherige Spielordnung, die ein Wiederholungsspiel vorsah, deutlich fairer im Sinne des Sports.
Mareike Scheer
Reporterin
Mareike Scheer ist gebürtige Bremerhavenerin und hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation studiert. Seit Juli 2019 arbeitet sie in der Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG und ist Expertin für Eishockey und Reitsport.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Fischtown Pinguins
CHL-Debakel für die Pinguins: 5:8-Niederlage im Heimspiel gegen Grenoble
Von Mareike Scheer06.09.2025
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins gehen mit Insider-Wissen in die CHL-Heimspiele
Von Mareike Scheer05.09.2025
Fischtown Pinguins
Ein Eishockey-Talent auf den Spuren des Vaters und Opas
Von Mareike Scheer04.09.2025

