Fischtown Pinguins

Pinguins siegen dank Powerplay-Dreierpack von Geburtstagskind Felix Scheel

Mit einer überzeugenden Leistung haben die Fischtown Pinguins das zweite Testspiel in der Schweiz gewonnen. Beim 4:1-Sieg gegen HC Fribourg-Gottéron erzielte Felix Scheel an seinem Geburtstag drei Tore in Überzahl.

Felix Scheel machte sich selbst drei Geburtstagsgeschenke.

Felix Scheel machte sich selbst drei Geburtstagsgeschenke. Foto: Scheschonka

Ein frühes Powerplay brachte die Pinguins gut in die Partie, sie hatten danach die größeren Spielanteile. Das sollte das Signal für den ganzen Abend setzten. Das Überzahlspiel der Pinguins lief großartig und sorgte für die siegbringenden Treffer gegen den Schweizer Erstligisten.

Aber die Pinguins zeigten auch sonst eine gute Leistung. Das war eine Steigerung gegenüber dem 1:4 gegen Lausanne im ersten Spiel auf der Schweiz-Reise. „Die Effizienz und das Powerplay waren besser“, sagte Trainer Thomas Popiesch. „Ansonsten war es eigentlich ein ähnliches Spiel.“

Durch öffnende Diagonalpässe konnten sie sich immer wieder dem Forecheck der Schweizer entziehen und Chancen kreieren. Skyler McKenzie hatte zu Beginn mehrere Abschlüsse, Jan Urbas scheiterte nach einem klugen Haken an Torhüter Reto Berra. Wie erhofft konnte Dominik Uher bei den Pinguins nach Verletzungspause sein Comeback geben. Dafür pausierten Christian Wejse und Torhüter Maxi Franzreb.

Gegentor nach Fehler von Appendino

Schnellangriffe von Fribourg ließen die Pinguins kaum zu, die Schweizer waren aber immer dann gefährlich, wenn sie die Scheibe im Pinguins-Drittel kontrollieren und kurze Pässe spielen konnten. Pinguins-Torhüter Kristers Gudlevskis parierte gegen Dave Sutter und Maximilian Streule. Die Führung der Schweizer entsprang einem Fehler. Nico Appendino konnte einen Pass im eigenen Drittel nicht kontrollieren, Dominik Binias stand frei vor dem Tor und verwandelte zum 0:1 (10. Minute). Im zweiten Powerplay glichen die Pinguins zum 1:1 aus. Jan Urbas täuschte von der Seite einen Schuss an, legte aber ab für Felix Scheel, der das freie Tor vor sich hatte. Ein erstes Geburtstagsgeschenk - der Däne ist am Spieltag 31 Jahre alt geworden. Beinahe wären die Pinguins mit einer Führung in die Pause gegangen, doch McKenzie scheiterte mit einem Trickschuss durch die Beine an Berra.

Urbas trifft kurz nach der Drittelpause

22 Sekunden dauerte es im Mitteldrittel, bis Jan Urbas nach einem gewonnenen Bully von Ziga Jeglic sofort abzog und das 2:1 erzielte.

Torjubel bei den Fischtown Pinguins.

Torjubel bei den Fischtown Pinguins. Foto: Prey

Das Spiel verlagerte sich danach mehr ins Pinguins-Drittel. Lange Druckphasen der Schweizer ließen die Pinguins - abgesehen von einem Powerplay - zwar nicht zu, Gudlevskis musste trotzdem mehr halten als im ersten Drittel. So gegen Christoph Bertschy und Lucas Wallmark. „Wir haben wieder zu viele Chancen zugelassen. Kristers hat einen riesen Job gemacht“, sagte Popiesch. Die Pinguins wiederum stellten Fribourg mit ihrem sehr schnellen Umschaltspiel bei Scheibengewinn vor viele Probleme.

Toller Überzahl-Angriff bringt das 3:1

Ein fantastischer Spielzug im Powerplay brachte das 3:1 für die Pinguins. Über Urbas und Jeglic kam die Scheibe zu Miha Verlic, dessen Direktabnahme Berra parierte - doch Scheel staubte zum 3:1 (43.) ab. Nach ähnlichem Muster fiel das 4:1 (46.). Diesmal schoss Jeglic, wieder brachte sich Scheel vor dem Tor in die richtige Position, um abzustauben. Der Geburtstags-Hattrick war perfekt. „Wir haben im Powerplay die Räume gesehen, die Fribourg uns gelassen hat. Das war sehr gut“, lobte Popiesch.

Viel Zeit zum Feiern des Sieges und zur Regeneration bleibt nicht. Das dritte Turnierspiel bestreiten die Pinguins bereits am Samstag um 15 Uhr. Gegner ist mit HC Ambri Piotta erneut ein Schweizer Erstligist.

Fischtown Pinguins - Fribourg-Gottéron 4:1 (1:1; 1:0; 2:0)

Tore: 0:1 (10.) Binias (ohne Assist); 1:1 (12.) Scheel (Urbas, Grönlund) bei 5/4; 2:1 (21.) Urbas (Jeglic); 3:1 (43.) Scheel (Verlic, Urbas) bei 5/4; 4:1 (46.) Scheel (Jeglic, Urbas) bei 5/4.

Lars Brockbalz

Teamchef Sport

Lars Brockbalz, Jahrgang 1971, leitet die Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG, bei der er 1999 nach seinem Studium der Sozialwissenschaften ein Volontariat absolviert hat. Nach sechs Jahren bei der Kreiszeitung Syke ist er seit 2009 wieder zurück in Bremerhaven. Er ist Experte für Eishockey und Fußball.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben