Eines von fünf Bezirksligaspielen am Freitagabend ist das Selsinger Samtgemeinde-Derby zwischen dem SV Anderlingen und dem MTSV Selsingen. Dieses Duell gab es im Ligabetrieb zuletzt vor fünf Jahren in der Kreisliga.
„Man merkt, dass Derbywoche ist. Dieses Spiel hat für die Mannschaft und für den ganzen Verein einen ganz anderen Stellenwert“, sagt Anderlingens Trainer Marco Hendreich zur Besonderheit dieser Begegnung.
Rollen zwischen Gastgeber und Aufsteiger sind klar verteilt
Die Rollen scheinen klar verteilt: Der SVA geht als Tabellenfünfter eindeutig als Favorit in die Partie gegen den Aufsteiger, der nach dem Auftaktsieg über Ippensen/Wohnste nicht mehr punkten konnte. Hendreich erwartet ein ähnliches Spiel wie zuletzt beim 2:0-Erfolg gegen Aschwarden. „Wir müssen wieder Geduld beweisen und darauf vertrauen, dass wir irgendwann die Chance bekommen.“ Eine Prognose wagt er aber schon: „Es wird ein Spiel mit Feuer, Aggressivität und Leidenschaft auf beiden Seiten.“
„Das ist sowohl für Anderlingen als auch für uns das Derby schlechthin“, sagt auch Selsingens Co-Trainer Carsten Müller, der sich auf den Freitagabend freut – trotz der klaren Außenseiterrolle seines Teams. „Wir haben momentan eine schwierige Phase“, gibt er zu. Dennoch will der MTSV dem Favoriten Paroli bieten. „Insgesamt füllt sich der Kader wieder, sodass wir ein paar Optionen mehr haben“, hofft Müller, für den Anderlingen zu den fünf stärksten Mannschaften der Liga zählt.
Heeslingen II erwartet Schlusslicht Worpswede im Waldstadion
Ebenfalls am Freitag tritt der Heeslinger SC II an. Im Waldstadion empfängt die Cordes-Elf das Ligaschlusslicht Worpswede. Von der Tabellenkonstellation will sich HSC-Coach Robin Cordes aber nicht täuschen lassen: „Die aktuelle Tabelle ist wie ein schlechtes Selfie – sie zeigt nicht die ganze Wahrheit.“
„Worpswede hatte ein Hammer-Auftaktprogramm und konnte deshalb noch nicht so viele Erfolgserlebnisse sammeln“, erklärt Cordes, der die Qualität des Gegners dennoch hoch einschätzt: „Sie gehören auf keinen Fall ans Tabellenende.“ Zugleich macht er aber auch deutlich: „Wir haben ein gesundes Selbstvertrauen, um das Spiel mit dem Anspruch anzugehen, dass die drei Punkte in Heeslingen bleiben.“ Mit Blick auf den aktuellen zweiten Tabellenplatz nach dem 2:0-Sieg in Sottrum ist dieser Anspruch nicht unbegründet.
SV Ippensen/Wohnste will endlich den ersten Sieg der Saison einfahren
Am Sonntag bekommt es die SV Ippensen/Wohnste dann mit dem FC Verden 04 II zu tun. Nach dem 3:3 beim TV Oyten bietet sich der Mannschaft von Trainer Holger Dzösch die nächste Chance auf den ersten Dreier der Saison. Mut macht dabei, dass das Team zuletzt drei Tore erzielte und einen Zwei-Tore-Rückstand aufholte.
„Verden hat nach vorn enorme Qualität und ist überhaupt sehr spielstark“, sagt Dzösch über den kommenden Gegner, der zwei Punkte mehr auf dem Konto hat als seine Mannschaft. „Wir werden gut verteidigen müssen, wenn wir etwas holen wollen. Aber in Oyten hat man gesehen, dass wir das können – viel investieren und trotzdem auch mal das Tor treffen.“ Entscheidend sei jedoch, die individuellen Fehler abzustellen: „Es hilft ja nichts, wenn du eigentlich gut verteidigst, aber zwischendurch solche Aussetzer hast. Das wird nicht immer gut gehen.“