Das Ziel haben sie für sich klar formuliert: Am Samstag soll endlich der erste Sieg her. Trainer Adnan Salkic macht daraus keinen Hehl, denn einen kompletten Fehlstart wollen die Bremervörder unbedingt vermeiden, und der droht nach zwei Auftaktpleiten gegen zwei Aufsteiger. „Ein gewisser Druck ist schon da. Das soll aber auch so sein. Wir wollen, müssen die Punkte holen und jetzt aus dem Quark kommen“, sagte der Coach vor dem gestrigen Feiertagstraining. Man habe zuletzt „diverse Gespräche“ geführt und „alle Baustellen an- und ausgesprochen“, berichtet Salkic. Es sei überzeugt, dass seine Spieler „es besser machen werden, weil sie es besser können und den Ernst der Lage erkannt haben“.
Der Coach betont aber zugleich, dass mit Wilhelmshavens Drittligareserve eine „Wundertüte mit einer guten Mischung aus Spielern der ersten und zweiten Mannschaft“ zu knacken gilt. „Geschenkt wird uns da nichts“, sagt Salkic, der froh ist, dass Felix Weber nach seiner in Horneburg erlittenen Gesichtsverletzung wieder trainieren konnte und einsatzfähig ist.
Zweites Frauenteam trifft auf Wietzendorf
Die Saisonpremiere steht am Samstag für das zweite Frauenteam an. Die Spielerinnen um Kathleen und Kristin Höller greifen mit einem Heimspiel ins Geschehen und in eine für sie weitgehende unbekannte Liga ein. Die Bremervörder Verbandsligareserve ist bekanntlich in die Landesliga aufgestiegen und trifft im ersten Spiel um 15.30 Uhr auf den TSV Wietzendorf. Der Gegner aus der Lüneburger Heide hat bereits Spielpraxis und nach zwei Partien drei Zähler auf dem Konto.
Die zweite Herrenmannschaft des TSV Bremervörde eröffnet den Handball-Samstag um 13.30 Uhr und hofft im dritten Regionsoberligaspiel auf den dritten Sieg. Gegner in der Halle am Gymnasium ist die HG Winsen/Luhe.