Nach der Niederlage im Derby gegen den TuS Elsdorf musste eine Leistungssteigerung her. Im ersten Spiel war die junge, ersatzgeschwächte Mannschaft vom TV Baden IV zu Gast. Hier zeigten die Zevener Youngster um Nachwuchs-Zuspieler Jason Walger ihr Können. Die Gastgeber spielten stark, die Badener hatten keine Chance. Immer wieder war es Kalle Alker, der die schönen Zuspiele verwertete. 25:17 für Zeven endete der erste Satz.
Nachwuchsspieler können
sich beim 3:0-Sieg zeigen
Auch in den Folgesätzen ließen die Jungs um Libero Florian Senkpiel nicht nach, und Daniel Kroege und Friedrich Bunce nutzten ihre Spielzeit, um sich zu zeigen. Eine geringe Anzahl von Eigenfehlern brachte einen souveränen 3:0-Erfolg mit großen Spielanteilen für die Zevener Nachwuchsspieler.
Im zweiten Spiel stellte sich der Tabellendritte TSV Bierden vor. Hierbei handelte es sich im Gegensatz zum ersten Spiel um einen routinierten Gegner. Der Gast merkte aber schnell, dass die Trauben an diesem Tag hoch hingen. Im besten Auftritt der Saison spielten die Jungs von Axel Körner in den ersten Sätzen den Gegner förmlich an die Wand.
Satz 1 und 2 gegen Bierden gehen deutlich an den TuS Zeven II
Hierbei ragte der fast fehlerlos agierende Stefan Gerlach heraus. Zusammen mit Henning Sievert, der durch starke Aufschläge bestach, sprangen viele Punkte heraus. Der erste Satz endete 25:17, der zweite sogar 25:14, und der Gegner hatte keine Chance.
Nach vielen Wechseln im dritten Satz riss der Faden total, der Gegner wurde aufgebaut. Bierden war wieder im Spiel und gewann seinerseits klar den dritten Durchgang. Im vierten Satz war es ausgeglichen. Bis zum 23:23 ging es hin und her. In einem verbissen geführten Satz setzten sich die Gäste am Ende mit 23:25 knapp durch.
Tiebreak geht am Ende ungefährdet an die Gastgeber vom TuS Zeven II
Die Zuschauer auf der Tribüne sahen lange und spannende Ballwechsel, in denen im entscheidenden fünften Satz die Zevener immer wieder die Nase vorn hatten. Bernd Sievert und Tobias Leitenberger gelang es, den Gegner auf Distanz zu halten und ungefährdet ging der Tiebreak mit 15:11 an das Heimteam.
Zum ersten Mal in der Saison stand der komplette Kader zur Verfügung, und alle Wechselmöglichkeiten wurden genutzt. In der Tabelle steht der TuS zwar im Niemandsland, konnte aber zeigen, dass mit ihm immer zu rechnen ist.
Eingesetzte Spieler: Kalle Alker, Jason Walger, Florian Senkpiel Daniel Kroege, Stefan Gerlach, Friedrich Bunce, Axel Körner, Bernd Sievert, Alex Schirach, Henning Sievert, Tobias Leitenberger und Michael Butt.