Zeven

500 historische Gefährte lassen die Herzen von Oldtimerfans aufgehen

Autos, Motorräder, Trecker, Lkw aus einer anderen Zeit - manches Gefährt hat mehr Jahre auf der Achse als der älteste Besucher auf dem Buckel. Die 23. Schau der Historischen Technikgemeinschaft (HTG) Zeven lässt Gäste schwelgen, träumen, staunen.

Sieht aus wie neu: Ein NSU-Motorrad aus dem Jahr 1938 mit zeitgemäßer Ledertasche am Gepäckträger.

Sieht aus wie neu: Ein NSU-Motorrad aus dem Jahr 1938 mit zeitgemäßer Ledertasche am Gepäckträger. Foto: Kratzmann

Kein Regen wie tags zuvor. Dafür heftiger Wind. Doch der hält weder Liebhaber noch Fans alter Gefährte ab, nach Aspe zu kommen. Es ist ein ständiges Kommen und Gehen am Sonntagmittag auf dem Lisega-Firmenparkplatz. Oldtimer-Besitzer aus Bremen, Stade, Cuxhaven, Nienburg, Oldenburg, Diepholz, Winsen - und einer gar mit Münchener Kennzeichen - sind dem Ruf der HTG gefolgt und mit ihren auf Hochglanz polierten Schmuckstücken nach Zeven gefahren.

Während sich ein Quartett bestehend aus froschgrünen Deutz-Treckern auf den Heimweg macht, rollen ein ellenlanger Cadillac, zwei Wirtschaftswunder-Käfer und ein S-Klasse-Cabrio aus Adenauers Tagen aufs Gelände.

500 bis 600 Oldtimer werden es wohl bis 16 Uhr werden, meint Gunnar Pape, der Vorsitzende der HTG. Er freut sich über den Zuspruch, den die 23. Auflage der Schau findet. Angehörige der älteren Generation, für die ein Borgward und eine NSU einst keine Hingucker waren, schlendern ebenso an den aufgereihten Schätzen vorbei wie Eltern mit Kindern im Grundschulalter und solchen Besuchern, die in der Manta-Ära geboren wurden.

Als es mit dem Porsche zum Melken ging

Sie lassen sich von den Proportionen eines Lotus beeindrucken, schmunzeln beim Anblick einer Isetta 250, umschleichen einen Ferrari Dino 246 GT und fragen sich, welcher Portion Leidenschaft es wohl bedarf, um einen Opel Olympia Baujahr 1951 wie einen Neuwagen erscheinen zu lassen?

Nebenan kommt der Laie aus dem Staunen nicht mehr raus. Dort ist landwirtschaftliches Gerät aufgefahren. Manch Trecker ist geradezu niedlich im Vergleich zu den Nachfahren, die heutzutage über den Acker pflügen. Andere kommen in ihren Abmessungen einem Claas Axion nahe.

Vielen Besuchern dürften die Marken der Oldtimer unbekannt sein. Güldner, Kramer, Brown, Case, Schlüter, Hela, Fahr, Steyr. Bei Porsche wird mancher meinen, es werde ihm ein Bär aufgebunden. Wer das Gespräch mit dem Besitzer sucht, der wird eines Besseren belehrt. Porsche waren einst auf der Rennstrecken ebenso „zu Hause“ wie auf dem Feld. Lang ist‘s her.

Während sich die Besucherschar auf dem weitläufigen Gelände verteilt, bilden sich vor Eiswagen, Imbissstand, Tresen, Kuchenauslage und Gulaschkanone Schlangen. Der Renner ist offensichtlich Erbsensuppe.

Gunnar Pape hat derweil zu tun. Er hat als HTG-Vorsitzender den Hut auf und schon mittags im Kopf, was bis abends erledigt sein muss. Ihm fehlt es an Händen vor und während der Schau. „Wir sind noch etwa 25 Aktive und ich bin mit 55 Jahren einer der Jüngsten. Es fehlt der Nachwuchs“, beschreibt er die Situation.

Badezimmerblau, Schiebedach und Weißwandreifen. Der Käfer fällt ins Auge.

Badezimmerblau, Schiebedach und Weißwandreifen. Der Käfer fällt ins Auge. Foto: Kratzmann

Motorräder aus der Zeit, als sie nicht Hobby, sondern alltägliches Fortbewegungsmittel waren, stießen auf großes Interesse bei den Besuchern.

Motorräder aus der Zeit, als sie nicht Hobby, sondern alltägliches Fortbewegungsmittel waren, stießen auf großes Interesse bei den Besuchern. Foto: Kratzmann

Klein, laut und langsam - viele Treckermarken, die bei der Oldtimerschau zu sehen waren, sind lange vom Feld verschwunden.

Klein, laut und langsam - viele Treckermarken, die bei der Oldtimerschau zu sehen waren, sind lange vom Feld verschwunden. Foto: Kratzmann

Ein Traum auf Hochglanz poliert. Diese Horex wurde vielfach bestaunt.

Ein Traum auf Hochglanz poliert. Diese Horex wurde vielfach bestaunt. Foto: Kratzmann

Thorsten Kratzmann

Reporter

Thorsten Kratzmann stammt aus Zeven, hat in Göttingen und Hamburg Geschichte, Ethnologie und Politik studiert und ist seit 1994 bei der Zevener Zeitung beschäftigt.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Heeslinger Rat möchte einen Radweg von Sassenholz zur Bundesstraße

Zeven

VBN-InfoMobil legt einen Stopp in Zeven ein

Zeven

Opel-Fahrer mit 1,45 Promille in Zeven gestoppt

nach Oben