Zeven

Ein Zeichen gegen Rechtsruck: Zevener gedenken der Opfer des Nationalsozialismus

Überall im Land demonstrieren Hunderttausende gegen den Rechtsruck in Deutschland und setzen ein Zeichen für Vielfalt und Demokratie. In Zeven haben gut 30 Menschen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert und Stolpersteine gereinigt.

Ines Olschewski reinigt die Stolpersteine in der Langen Straße.

Ines Olschewski reinigt die Stolpersteine in der Langen Straße, die an die ehemaligen Bewohner des Hauses Martha und Friedrich Helmke erinnern. Foto: Frauke Hellwig

Aufgerufen dazu hat eine Gruppe aus dem Zevener Stadtrat, um am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus an die Menschen zu erinnern, die die Nationalsozialisten „verschwinden“ lassen wollten, erläuterte Malte Wilkens. „Mit der heutigen Reinigung und dem Verlesen der Namen der Opfer, derer mit den Stolpersteinen gedacht wird, wollen wir die Erinnerung an diese Menschen wachhalten.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Zevener Feuerwehr löscht Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses

nach Oben