Zeven

Neue Fahrzeuge und Einheiten: Kreis Rotenburg wappnet sich für die Katastrophe

Nach der Katastrophe ist vor der Katastrophe. Das haben die vergangenen Jahre gezeigt. Folglich wappnet sich der Landkreis für das, was da kommen mag. So hat der Kreistag kurz vor Weihnachten einstimmig beschlossen, weitere Einheiten aufzustellen, die im Katastrophenfall zum Einsatz kommen, um zum Beispiel Notunterkünfte für die Bevölkerung zu betreuen. Laut Landes-Erlass muss der Kreis in der Lage sein, 1700 Personen in Notunterkünften aufzunehmen und zu versorgen.

Doch mit der Aufstellung von Einheiten allein ist es nicht getan. Die zumeist ehrenamtlichen Katastrophenschützer sind mit adäquaten Fahrzeugen auszustatten. Bis 2030 investiert der Kreis rund 2,75 Millionen Euro, um 20 Fahrzeuge - beispielsweise für den Sanitätsdienst - anzuschaffen. Auch dem stimmte der Kreistag geschlossen zu. (tk)

Thorsten Kratzmann

Reporter

Thorsten Kratzmann stammt aus Zeven, hat in Göttingen und Hamburg Geschichte, Ethnologie und Politik studiert und ist seit 1994 bei der Zevener Zeitung beschäftigt.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Kreis Rotenburg strebt Entscheidung zu Windkraft vor der Wahl 2026 an

nach Oben