Zeven

Realverband Zeven: Hüter der Wege, Gräben und Historie

Wer in Zeven unbebautes Land besitzt, ist Mitglied im Realverband. Doch was steckt hinter dieser historischen Institution, und welche Rolle spielt die „Kuhhaut“ von 1865? Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart.

Die Kopie der Zevener Kuhhaut von 1865

1840 ließ die Obrigkeit eine Flurkarte anfertigen, um einen Überblick über die Gegebenheiten in Zeven zu erlangen. Eine 1865 angefertigte Kopie dieser sogenannten Kuhhaut hängt im Museum Kloster. Foto: Kratzmann

Nachdem Carl Friedrich Gauß das Land zwischen Göttingen und Emden im Auftrag seines Königs Georg IV. vermessen hatte, kam 1825 im Kabinett in Hannover die Idee auf, die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse im Königreich zu verbessern.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben