Dort ließen sich Eltern, Ausbilder und Lehrer nach den Regeln der professionellen Gastlichkeit von den angehenden Hotelfachleuten, Restaurantfachleuten und Köchen verwöhnen. Ziel der Schulmeisterschaft ist es, die Besten ihrer Fachrichtung zu ermitteln. Alle Teilnehmer befinden sich im dritten Ausbildungsjahr. Die drei Erstplatzierten jeder Sparte bilden ein neues Team, das bei der Niedersächsischen Jugendmeisterschaft in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen im März 2023 in Osnabrück teilnimmt.
Auszubildende mussten vielfältige Aufgaben erledigen
Die Aufgaben, die die Auszubildenden zu erfüllen hatten, waren sehr vielfältig. Die angehenden Restaurantfachfrauen mussten ein 4-Gänge-Menü nach Vorgaben mit zwei dazu passenden Weinen schreiben, ihr Menü einem „Gast“ erläutern, ihre Kenntnisse über Rezepte und Zubereitung von Cocktails an der Bar unter den Beweis stellen, festliche Servietten falten sowie exotische Früchte, Spezialbestecke und Gläser benennen.
Zimmerkontrolle, Fragen über Stoffe und Materialien
Bei den angehenden Hotelfachfrauen gehörten die Zimmerkontrolle, Fragen über Stoffe, Materialien und deren Pflege zu den speziellen Aufgaben. Auch sie mussten ein 4-Gänge-Menü schreiben, ein Gastgespräch führen und einen Tisch eindecken.
Eingedeckte Tische zum „festlichen Winterzauber“
Am Abend begrüßten die Hotel- und Restaurantfachfrauen die Gäste mit ihren vorbereiteten Empfangsgetränken und festlich eingedeckten Tischen zum „festlichen Winterzauber“.
Über den ersten Platz bei den angehenden Restaurantfachleuten freute sich Celia Katharina Brietzke (Viebrocks Gasthaus, Horneburg) und bei den angehenden Hotelfachleuten Maite Ostenfeld (Landgut Stemmen, Stemmen).
Kürbissuppe, Rouladen und zum Dessert verschiedene Parfaits
Aus der Küche kamen Kürbissuppe, Rouladen und zum Dessert verschiedene Parfaits. Die angehenden Köche, sieben an der Zahl, haben ihre Menüs aus einem festgelegten Warenkorb zusammengestellt. Hier wurde Alessandro Wieberneit (Hotel-Landhaus Wachtelhof, Rotenburg) zum Schulmeister gekürt.
Alle Mitwirkenden haben sich sehr über die erfolgreiche Schulmeisterschaft gefreut und bedankten sich beim Handelshof Stade für das Sponsoring der Materialien. Für die Niedersachsenmeisterschaft drücken sie ihrem Team die Daumen. (pm/bel)
