Zeven

Vieles könnte sich in Zukunft im Zevener Stadtpark ändern

Wie kann der Stadtpark verschönert werden? Diese Frage hat sich in der Vergangenheit ein Team aus vielen Menschen gestellt. Zevener Bürgerinnen und Bürger wurden aktiv mit eingebunden. Dabei sind die verrücktesten Ideen herausgekommen.

Stadtpark Zeven

Im Zevener Stadtpark soll einiges passieren. Jetzt wurden erste Ideen dazu vorgestellt, die nun noch in den politischen Gremien der Stadt diskutiert werden. Foto: Weigl

Das Zevener Stadtzentrum soll belebt werden und zum Verweilen einladen. Im Fokus stand zuletzt der Stadtpark, der ein Erlebnisort werden soll. Für die Sammlung der Ideen wurden auch Bürgerinnen und Bürger und Kinder und Jugendlichen einbezogen. Zur Unterstützung wurde zudem eine Firma aus Bremen mit ins Boot geholt.

Bei einer Online-Umfrage haben fast 500 Menschen teilgenommen und ihre Vorstellungen zur Gestaltung des Stadtparks mitgeteilt. Etwa 50 Kinder und Jugendliche äußerten bei einer Veranstaltung im Stadtpark ihre Wünsche. Neben Wünschen wie Klettermöglichkeiten, kamen hier auch die eine oder andere verrücktere Idee heraus. Was sagen Sie zu Streichelzoo, Katzencafé oder Reitplatz?

Norbert Wolf und Henning Fricke

Samtgemeindebürgermeister Henning Fricke und der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Zeven Norbert Wolf blicken auf die Pläne für den Stadtpark. Foto: Weigl

In der Gesamtbewertung schneidet der Stadtpark nur mittelmäßig ab. Von möglichen zehn Punkten hat das Areal bei der Online-Befragung im Durchschnitt nur fünf Punkte erhalten. Da ist noch Luft nach oben.

Generell wünschen sich die Menschen mehr Leben in Form von Veranstaltungen und Festen aller Art. Aber auch mehr Möglichkeiten zum Verweilen, Picknicken oder sogar ein Café oder Bistro stehen ganz oben auf der Wunschliste der Zevener.

Was sich bald im Zevener Stadtpark ändern könnte

  • Wege im Stadtpark

An einigen Stellen fehlt es an Wegeverbindungen. So zum Beispiel rund um das in der ehemaligen Grundschule geplante Kultur- und Bildungszentrum und das Amtsgerichtsgebäude. Dazu kommt die Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit von bereits bestehenden Wegen, um diese auch barrierefrei nutzbar zu machen.

  • Nutzung des ehemaligen Amtsgerichtsgebäudes

Der Wunsch nach Gastronomie im Stadtpark ging sehr stark aus der Umfrage hervor. So kam es zu dem Vorschlag, das ehemalige Gebäude des Amtsgerichts wieder nutzbar zu machen - für die Gastronomie. Dort soll es auch einen Bereich geben, in dem draußen geschlemmt werden kann.

  • Sitz- und Liegemöglichkeiten

Auch dem Wunsch nach mehr Erholung und Möglichkeiten zum Verweilen soll nachgegangen werden. Die Menschen in Zeven wünschen sich mehr Liege- und Sitzflächen mit entsprechendem Mobiliar und Möglichkeiten für ein Picknick. Zudem ist eine Erholungszone im Gespräch, die direkt an der Aue-Mehde entstehen könnte.

  • Raum für junge Menschen

Dazu gehören zum Beispiel bodengleiche Trampoline, Klettermöglichkeiten und eine Multifunktionsfläche für Basketball, Fußball oder Tischtennis. Letztere könnte auf der ehemaligen Boule-Fläche entstehen.

Ergebnisse

Bei Befragungen sind jede Menge Ideen zusammengekommen, die bei einer öffentlichen Präsentation vorgetragen wurden. Auch Kinder durften ihre Ideen äußern. Foto: Weigl

Das sind nur einige der vielen Ideen, die im Rahmen der geplanten Umgestaltung zusammengekommen sind. Die Ratsmitglieder werden darüber diskutieren.

Maria Weigl
0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben