Mit einem solchen, selbst befüllten Päckchen kann man bedürftigen Kindern in Osteuropa eine Freude machen. Bestückt werden sollten die Kartons mit einer Mischung aus Hygieneartikeln wie Zahnbürste, Zahnpasta, Kamm oder Bürste, mit Schul- und Schreibsachen, Spielzeug, Kleidung und Kuscheltieren.
In der Zeit vom 8. bis 15. November kann man die Päckchen im Gemeindehaus der Kirche an der Scheeßeler Straße abgeben. Die Termine: Dienstag, 8. November von 15 bis 17 Uhr; Sonnabend, 12. November von 10 bis 12 Uhr und Dienstag, 15. November von 9 bis 12 Uhr. Wer Fragen hat, melde sich unter Telefon 04282/1728 oder 04282/4152.