Genau. Sie sind allesamt falsch geschrieben. Und damit gehören sie zunehmend einer bedrohten Spezies an. Durch die immer ausgeklügelteren Rechtschreibprogramme gelangen kaum noch falsch geschriebene Ausdrücke in die Texte. Ob sie gerade mit zwei Daumen auf dem Smartphone oder mit zehn Finger auf der Schreibtisch-Tastatur tippen: Überall werden sie alarmiert, wenn sie sich vertippen oder sich gar der Fehlerteufel einschleicht, weil man bei Cappucino das zweite „c“ vergessen hat . Zusätzlich wird in den nächsten Jahren die künstliche Intelligenz (KI) sich vermehrt beim Schreiben einmischen. Schon jetzt schreibt die KI Verträge, Bewerbungen, Businesspläne. Falsch buchstabiert ist in diesen Texten nichts mehr. Die KI macht keine Fehler. Die Welt des Geschriebenen wird zunehmend perfekt und glatt poliert. Wir sollten die falsch geschriebenen Wörter noch genießen, solange es sie gibt. Frei nach dem Motto: En beten scheef hett Gott leef.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Niedersachsen
Ministerpräsident Lies verrät Lieblingsspruch auf Platt
Von dpa
03.09.2025
Von dpa
28.08.2025
Von Sebastian Fischer, dpa
28.08.2025

