Die Wissenschaftler von „MOSAiC“ bekommen Verstärkung. Die Forschungsflugzeuge „Polar 5“ und „Polar 6“ des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) heben nächste Woche in Bremen ab und fliegen nach Spitzbergen. Bei ihren mehrwöchigen Messkampagnen werden sie später auf dem Eis beim Forschungsschiff „Polarstern“ landen. Das wäre eine echte Premiere so hoch im Norden. Voraussichtlich steigt auch ein echter Promi aus dem Flieger.
Das Forschungsflugzeug „Polar 6“ absolvierte am Dienstag noch einen Testflug über der Nordsee westlich von Helgoland. Am 10. März hebt es zusammen mit „Polar 5“ Richtung Arktis ab. Foto: Kikker
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Gigant der Energiewende: Mit der „Fleeming Jenkin“ entsteht auf einer chinesischen Werft der größte Kabelleger der Welt. Das Hightech-Schiff von Jan De Nul soll ab 2026 Stromverbindungen in Nordseeprojekten für TenneT und andere Offshore-Netze verlegen.
Zwischen Containerriesen und Schleppern übernimmt die „Weser-Service“ anspruchsvolle Aufgaben: Der moderne Tanker versorgt Schiffe mit Kraftstoff, entsorgt Ölrückstände und zeigt, wie präzise Teamarbeit auch auf engstem Raum funktioniert.