Cuxland

Dreptefarm in Wulsbüttel: Erste Tiere wegen NABU-Zoff in neuen Händen

Die Dreptefarm in Wulsbüttel muss ihre Tiere abgeben. Hühner und Kaninchen haben schon neue Besitzer gefunden. Die Esel suchen ein Zuhause. Hintergrund ist der Zoff zwischen dem NABU und seinem Ex-Geschäftsführer.

Dunkle Wolken ziehen über der Dreptefarm auf- der Vorsitzende Sönke Hofmann liebt seine Tiere - und muss sich doch weggeben. Archivfoto: Andreas Palme

Dunkle Wolken ziehen über der Dreptefarm auf - der Vorsitzende Sönke Hofmann liebt seine Tiere - und muss sie doch weggeben. Archivfoto: Andreas Palme Foto: Andreas Palme

Sönke Hofmann blutet das Herz. Der Vorsitzende des Vereins Schullandheim Dreptefarm sieht sein Lebenswerk den Bach runtergehen. Derzeit muss er die Tiere - die den Charakter der Farm ausgemacht haben - verkaufen und in neue Hände geben. „Die Kaninchen sind alle weg, die Hühner haben wir an den Bauernhofkindergarten in Aschwarden gegeben“, berichtet Hofmann. Die Herde mit elf Schafen und zehn Lämmern verschiedener Rassen und fünf Esel suchen allerdings noch ein neues Zuhause. Wer danach sucht, findet das Verkaufsangebot bei einem Kleinanzeigenportal. Die Esel Lina, Tilly, Leandra, Lilla und Sherlock sind auf Bildern zu sehen, die ein zufriedenes Esel-Leben auf der Farm zeigen. Damit muss nun Schluss sein.

„NABU hat Kinder und Tiere in eine schwierige Situation gebracht“

Fünf Esel stehen zum Verkauf: Screenshot von „Kleinanzeigen“

Fünf Esel stehen zum Verkauf: Screenshot von „Kleinanzeigen“ Foto: Privat

Hofmann hatte in der vergangenen Woche einen Hilferuf gesendet. Der NABU hat die Sommerferien-Freizeiten allesamt abgesagt, die die wirtschaftliche Grundlage für die Dreptefarm waren. „Der NABU Bremen hat ohne Not die Kinder, die sich auf die Freizeiten freuten, die Familien und die Tiere in eine schwierige Situation gebracht, weil sie mutwillig die Location nicht mehr wollen“, ärgert sich Hofmann. Hintergrund der Absage dürfte der Zoff zwischen dem NABU und Hofmann sein. Hofmann war 28 Jahre lang Geschäftsführer des NABU Bremen und jüngst fristlos entlassen worden. Parallel ist er auch Vorsitzender des Dreptefarm-Vereins - und das macht es so schwierig.

Die Dreptefarm ist das Lebenswerk Hofmanns - und der NABU war ideeller Träger der Einrichtung.

Das ein Hektar große Grundstück mit dem Gebäude gehört dem Schullandheim-Verein. Weitere 5,5 Hektar Wald, Teich und Wiese, die die Farm umgeben, gehören jeweils zur Hälfte dem NABU und dem Schullandheimverein. Wie es mit den Flächen weitergeht, ist noch völlig unklar.

Hofmann will Verein in neue Hände geben

Hofmann will als Vorsitzender aufhören und möchte gerne den Schullandheim-Verein in neue Hände geben - auch um einen Schlussstrich ziehen zu können. Der Verein hat einen dreiköpfigen Vorstand und rund 15 Mitglieder. Dass sich nun Menschen melden, die über den Verein nur an das Grundstück gelangen wollen, befürchtet Hofmann nicht. „Der Bebauungsplan lässt nur ein Schullandheim zu.“ Wenn sich eine Gruppe von Engagierten finden würde, die den Vorstand bilden wollten, würde er diese Ehrenamtlichen gerne einarbeiten. Fest steht auch: Finden sich solche engagierten Personen nicht, dann wird die Buchung einer Schulklasse im Juni womöglich der letzte Besuch in der Einrichtung sein.

Jens Gehrke

Reporter

Jens Gehrke wurde in Bremerhaven geboren und ist seit 2011 im Verlag. Der Reporter, Jahrgang 1984,  fühlt sich im Cuxland genauso zu Hause wie in der Seestadt. Der Schwerpunkt liegt auf der Politik-Berichterstattung. Privat interessiert ihn vor allem der Sport.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Kuchen, Nostalgie und Programm beim Herbstfest des Heimatvereins

Hagen

Konfirmandinnen und Konfirmanden starten gemeinsam ins neue Jahr

Beverstedt

: Beverstedter Landfrauen fahren zum Konzert in die Glocke

nach Oben