Bremerhaven

Das ist am Wochenende in Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven los

Von Lesungen über Konzerte bis zum Marathon: Bremerhaven und das Cuxland sind am ersten Septemberwochenende pickepackvoll mit Terminen – ob Kultur, Sport oder Festival, für jede und jeden ist an drei Tagen volles Programm geboten.

Sechs Jugendliche stehen vor einem Gebäude, an dem der Schriftzug "Synge Street CBS" zu sehen ist. 80er-Hits und Jugendträume flimmern über die Leinwand: „Sing Street“ erzählt von Selbstfindung, erster Liebe und Freiheit - zu sehen am Sonnabend auf der Sommerstraße „Alte Bürger“ während der Reihe „Nachtflimmern – Filme in der Stadt“.

80er-Hits und Jugendträume flimmern über die Leinwand: „Sing Street“ erzählt von Selbstfindung, erster Liebe und Freiheit - zu sehen am Sonnabend auf der Sommerstraße „Alte Bürger“ während der Reihe „Nachtflimmern – Filme in der Stadt“. Foto: Studiocanal

Bremerhaven

FREITAG, 5. September:

Aktion: Noch bis zum 22. September findet die Aktion „Stadtradeln“ statt. Teilnehmer können ihre mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer online oder per App eintragen. Eine Anmeldung ist bis zum Ende des Aktionszeitraums möglich.

Lesung: Das Klimahaus lädt in Zusammenarbeit mit dem Hirnkost-Verlag, dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) und ttz zur kulinarischen Tauchfahrt „20.000 Rezepte unter dem Meer“ ein. Autorin Bettina Wurche liest aus ihrem Buch, dazu gibt es Science-Snacks und Kostproben nachhaltiger Lebensmittel aus dem Ozean. Beginn: 18 Uhr. Tickets und Info: www.klimahaus-bremerhaven.de.

Theater: Im Piccolo Teatro wird um 19.30 Uhr Thomas Letochas Komödie „Genug Gewartet“ aufgeführt. Weitere Vorstellungen folgen am 6. September um 19.30 Uhr und am 7. September um 18 Uhr. Tickets unter 0471/41830671 oder per Mail an info@haventheater.de.

SONNABEND, 6. September:

Ausstellung: Im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) startet um 10 Uhr die Sonderausstellung „Große Geschichten – Kleine Schiffe“ zum 50-jährigen Bestehen. Fünf Schiffsmodelle, von den Besuchern ausgewählt, verlassen dafür das Depot und werden in der Kogge-Halle gezeigt.

Fotomarathon: Der 9. Bremer Fotomarathon beginnt um 10 Uhr im DSM. Nach dem Gruppenfoto zum Start geht es auf eine sechsstündige Tour durch die Stadt mit sechs kreativen Fotothemen. Kosten: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, Teenager bis einschließlich 18 Jahre frei. Info: www.dsm.museum.

Steht im Zentrum einer ungewöhnlichen Wissenschaftsveranstaltung: Neuerscheinung von Bettina Wurche zum Jules Verne Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“

Lesung im Klimahaus: Autorin Bettina Wurche lädt zur kulinarischen Tauchfahrt. „20.000 Rezepte unter dem Meer“ bringt Wissenschaft und Genuss zusammen. Foto: Klimahaus/Behrmann

Workshop: Das Kunstmuseum lädt ab 14 Uhr zum „Kunstkarussell“ ein. Der generationsübergreifende Workshop richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene, die kreativ mit den Werken der Sammlung arbeiten möchten. Kosten: 2 Euro pro Person. Anmeldung bei Clara Alisch, vermittlung@kunsthalle-museum-bremerhaven.de.

Festival mit Musik und Workshops: Das „United We Stand – Festival gegen Rechts“ steigt im Haus der Jugend (Rheinstraße 109). Ab 16 Uhr gibt es Workshops wie Siebdruck, ab 17.30 Uhr folgen Konzerte verschiedener Bands. Die Veranstaltung wird von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Sozialistischen Jugend - Die Falken organisiert. Der Eintritt kostet einen Euro. Karten an der Abendkasse. Info: uwsbhv.de.

Karaoke: Um 18 Uhr steigt eine Karaoke-Party in der Stadtbibliothek im Hanse Carré. Gäste können ihre Lieblingssongs solo, im Duett oder in der Gruppe singen – für Stimmung, Getränke und gute Laune ist gesorgt. Teilnahme ab 16 Jahren.

Filmvorführung: Auf der Sommerstraße „Alte Bürger“ wird die größte Leinwand während der Reihe „Nachtflimmern – Filme in der Stadt“ aufgebaut, bis zu 300 Gäste können dort Platz finden. Gezeigt wird „Sing Street“, die Geschichte des Teenagers Conor im Dublin der 1980er Jahre. Es geht um Selbstfindung, erste Liebe und den Traum von der großen Freiheit – untermalt von 80er-Jahre-Musik. Veranstalter ist der Förderverein Alte Bürger. Beginn: 19 Uhr. Die Filmvorführung startet bei Einbruch der Dunkelheit. Eintritt: frei. Anmeldung: events.guestoo.de/nachtflimmern.

Konzert I: Soultaste bringt ab 19.30 Uhr in die Kleinkunstbühne „10ne“ funkigen Soul und tanzbaren Funk. Die siebenköpfige Band interpretiert Klassiker und moderne Stücke mit voller Energie und garantiertem Groove. Tickets: t1p.de/vmby5.

Konzert II: Die Gruppe Flamenco Entre Amigos gastiert um 20 Uhr im Pferdestall und präsentiert ihr drittes Album „Mar De Esperanca“. Mit Gitarrist Pedro Sanz, Sängerin Iosune Lizarte und Geigerin Sunny Howard verbindet das Ensemble Tradition und moderne Einflüsse zu einem dynamischen Programm. Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Tickets gibt es unter 0471/43333 oder unter www.pferdestall-bremerhaven.com.

SONNTAG, 7. September:

Kochshow: Um 11 Uhr geht die „Klimakochshow“ im Fischkochstudio in die nächste Runde. Dann präsentieren die Fischsommeliers Ralf Harms und Florian Zerbst erneut Fisch als klimaschonende Alternative. Info und Tickets unter 0471/93233-21.

Musikbörse: Die 10. Ausgabe der CD- und Vinylbörse findet von 11 bis 16 Uhr statt. Händler und private Anbieter präsentieren Schallplatten, CDs und mehr – von Rock bis Klassik. Snacks und Getränke runden die familiäre Börse in der TSG Halle (Rudloffstraße 121) ab.

Beine und Laufschuhe sind zu sehen, es geht um einen Marathon.

Ob beim City-Marathon in Bremerhaven oder beim Straßenlauf „Rund um Wanna“ – das Wochenende hat auch Sportliches zu bieten. In der Seestadt wird die Sportveranstaltung begleitet von der EPG-Gesundheitsmesse und einem verkaufsoffenen Sonntag im Moin Outlet. Foto: Roessler/dpa

Sportveranstaltung: Der City-Marathon feiert sein Comeback in der Innenstadt. Start und Ziel liegen in den Havenwelten, die neue Strecke führt vorbei an Sehenswürdigkeiten wie Radarturm und Schifffahrtsmuseum. Der 21. Glomb City Marathon Bremerhaven dauert von 9 bis 16 Uhr. Info und Anmeldung unter: www.bremerhaven-marathon.de. Von 12 bis 17 Uhr lädt das Moin Outlet & Shopping-Center zum Bummeln und Genießen ein. Parallel dazu findet auf der Havenplaza die EPG Sport- und Gesundheitsmesse statt.

Konzert I: Die Jazzcombo Can’t Stop spielt ab 15 Uhr auf dem Beet unter dem Beduinenzelt ein vielseitiges Programm von Blues bis Latin Rock. Mit sieben Musikern und Klassikern von Coltrane bis Hancock ist beste Jazz-Atmosphäre garantiert.

Konzert II: Spohn und Mannschaft treten um 18 Uhr mit ihrer „Mannschaftsfeier“ im Theater im Fischereihafen (TiF) auf. Dabei feiern sie mit neuen und alten Songs, musikalischen Gästen aus Bremerhaven sowie einem Rückblick auf 45 Jahre Schaffen von Werner Spohn. Info und Tickets: www.tif-bremerhaven.de.

Cuxland

FREITAG, 5. September:

Elbstrand Festival: Sechs DJs und DJ-Teams sorgen mit elektronischer Tanzmusik (EDM) und Effekten für Stimmung am Otterndorfer Deich beim Elbstrand Festival. Einlass: 17 Uhr. Tickets an der Abendkasse kosten 45 Euro. Info im Internet: www.elbstrand-festival.de.

SONNABEND, 6. September:

Fest: Auf dem Kaemmererplatz beginnt um 12 Uhr das „Buttfest“ als Treffpunkt für Cuxhavener Bürger und Besucher. Vereine und Organisationen der Stadt präsentieren sich dort. Künstler, Chöre, Sportgruppen und Tanzschulen sorgen unter der Regie des Nordseeheilbades Cuxhaven für ein vielfältiges Programm.

Elbstrand Festival: Musiker wie Vanessa Mai, Mickie Krause und Olaf, der Flipper verwandeln den Otterndorfer Grünstrand in eine Feten-Meile. Zu der zehnstündigen Gute-Laune-Party weden bis zu 4.000 Besucher erwartet. Beginn: 14 Uhr. Ob es noch Karten gibt, zeigt ein Blick ins Internet (www.elbstrand-festival.de).

Ein Sänger mit Gitarre steht auf einer Bühne vor einem Mikrofon. Americana und Folk-Rock füllen den Festsaal der Burg Bederkesa. Joseph Parsons präsentiert mit Band sein neues Album „Mar De Esperanca“.

Americana und Folk-Rock füllen den Festsaal der Burg Bederkesa. Joseph Parsons präsentiert mit Band sein neues Album „Mar De Esperanca“. Foto: Gus Alves

Sportveranstaltung: Der TSV Wanna richtet zum 55. Mal den Straßenlauf „Rund um Wanna“ aus. Die Kinder- und Schülerläufe starten ab 15 Uhr, die Erwachsenen begeben sich ab 17 Uhr auf die 10-Kilometer-Strecke beziehungsweise auf die Halbmarathonstrecke. Info und Anmeldung: www.tsvwanna.de/strassen.

Musikabend: Der US-amerikanische Singer-Songwriter Joseph Parsons gibt um 19 Uhr ein Konzert im Festsaal der Burg Bederkesa (Einlass: 18.30 Uhr). Seine Musik bewegt sich zwischen Americana und Folk-Rock. Der Eintritt kostet 15 Euro. Tickets unter 04745/943919 oder per Mail an museumskasse@burg-bederkesa.de.

SONNTAG, 7. September:

Klangerlebnis: Die Wremer Musikerin Petra Hencken lädt von 14 bis 17 Uhr zu einem Handpan-Konzert ins Atelier Elke Prieß (Alter Deich 31, Spieka) ein. Das Konzert ist Teil des „Fliegenden Kultursofas“ zum Tag des offenen Ateliers in der Region Unterweser. Eintritt: frei.

Handarbeit: Die Weserperle in Dedesdorf bittet ab 14 Uhr zum Treffen „Maschen Ahoi“ ein. Handarbeitsfreunde können dort Stricken, Häkeln, Sticken oder Makramee teilen und sich in entspannter Runde austauschen. Info: www.weserperle-dedesdorf.de.

Lesung: Das Vorlesefieber in der Gemeinde Hagen endet mit einer Lesung im Theaterwerk Albstedt (Albstedter Straße 29). Sabine Stickelmann erzählt von ihrer Reise auf dem 100 Jahre alten Segelschiff „Avontuur“. Beginn: 18 Uhr.

Alexander Schmidt

Channel-Manager/Producer

Alexander Schmidt hat nach seinem NZ-Volontariat mehr als zehn Jahre lang als Redakteur bei der Zevener Zeitung gearbeitet. Der gebürtige Bremerhavener (Jahrgang 1976) ist seit September 2016 wieder für die NZ tätig. Schmidt ist stolzer Vater einer Tochter (Jahrgang 2014).

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben