Die Bundesnetzagentur hat die Anbindung Bremens und Bremerhavens an das deutschlandweite Wasserstoff-Kernnetz genehmigt. Die Hafenstadt Bremerhaven wird ab 2030 über eine neue 32 Kilometer lange Leitung mit dem Netz verbunden sein, was Chancen für den Wasserstoffimport schafft, wie es in einer Pressemitteilung des Senats heißt. Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, betont: „Mit dem Anschluss Bremens und der Leitung nach Bremerhaven werden entscheidende Weichen für die nachhaltige Transformation im Land Bremen gestellt.“ Deutschlandweit sind für das Projekt Investitionen von 18,9 Milliarden Euro vorgesehen. Weitere Informationen: www.bundesnetzagentur.de. (pm/axt)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Von Jens Gehrke05.09.2025

