Region

Kunsthandwerkermarkt und Erntedank in Bremervörde-Hesedorf

Ein wunderbarer Markt für Jung und Alt mit vielen Leckereien und ganz viel innovativen Kunsthandwerkarbeiten am Sonntag, 2. Oktober, 11 bis 17 Uhr.

Ein Blick auf die Buden auf dem Kunsthandwerksmarkt.

Der 8. Kunsthandwerkermarkt in Bremervörde findet Anfang Oktober statt. Foto: privat

Der Hesedorfer Kunsthandwerkermarkt vom Hesedorfer Heimatverein e. V. überzeugt nicht nur mit innovativen Schmuckideen, sondern er hat auch stets das Wetter auf seiner Seite. Ideal, um entspannt dem Alltagstrubel zu entfliehen und in angenehmer Atmosphäre bummeln zu gehen. Was liegt da näher als ein Besuch beim idyllisch gelegenen Logehuus, denn nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre lädt der Hesedorfer Heimatverein für Sonntag, 2. Oktober, von 11 bis 17 Uhr abermals zum Kunsthandwerkermarkt ein – diesmal wieder mit dem Erntedank. Unter dem Motto „Schauen, Entdecken, Kaufen und Genießen“ werden zahlreiche kleine bzw. große Kunstwerke jeglicher Art die Besucher erfreuen. Organisatorin Marianne Hauschild persönlich hat circa 60 ausgewählte Aussteller aus ganz Norddeutschland aus den Bereichen Keramik, Naturseifen, Floristik, Textilien, Kinderbekleidung, Wohn- und Gartendesign. Schmuck aus altem Tafelsilber wird ebenso angeboten werden als auch Duftkissen, Rostengel und Steinfische. Neben den getöpferten Keramikvögeln dürfen natürlich auch unsere lebenden gefiederten Freunde im Garten nicht vergessen werden. Folglich werden neben Nistkästen, passend zum Erntedank, zudem Futterhäuser angeboten. (pm/com)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

50 Jahre Deutsches Schifffahrtsmuseum: Großer Festakt

Bremerhaven

Der Frankenstein-Stoff als Schülertheater

nach Oben