Cuxland Moin

Wie wäre es mit Solarzellen in der Halle?

Im Cuxland entstehen immer mehr Freiflächen-Solar-Parks. Da fragt sich NZ-Reporter Jan Iven, ob es auch Solarparks in Innenräumen gibt.

Im Cuxland entstehen immer mehr Freiflächen-Solar-Parks. Sicher eine gute Sache. Aber bei der Betonung auf dem Begriff Freifläche musste ich mich zuletzt unwillkürlich fragen, ob es wie bei Freilandhühnern im Gegensatz dazu etwa auch Solarparks in Innenräumen gibt. Klingt komisch. Wäre aber auch praktisch. Die Solarzellen in einer Halle zu bauen, würde sie etwa gegen Sturm und Diebstahl schützen. Noch besser: Mit der richtigen Beleuchtung könnten die Solarzellen in Innenräumen sogar in der Nacht Strom liefern. Nun, ich kenne mich der Technik offensichtlich nicht besonders gut aus, aber ich vermute, dass das so nicht funktioniert. Tatsächlich können Solarzellen nur einen Bruchteil der Energie aus dem Licht produzieren. Lohnt sich also nicht.

Die Freiflächenanlagen stehen, wie der Name schon sagt, auf freien Flächen wie Feldern - im Gegensatz zu Solarzellen etwa auf Gebäuden. Im Idealfall gibt es irgendwann in der Zukunft Dachziegel, in die die Solarzellen bereits integriert sind, damit sie gar nicht mehr auffallen. Irgendwo muss der Strom ja herkommen.

Jan Iven

Reporter

Jan Iven stammt aus Hamburg und ist seit 2023 bei der NORDSEE-ZEITUNG. Der Reporter hat Politik und Journalismus in Leipzig studiert. Unterwegs ist er vor allem in Beverstedt und Hagen. Als Norddeutscher liebt er die Schiffe, das Meer und den Hafen.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben