Sport

Bessere Chancenverwertung wird belohnt -- Uphusen siegt in Heeslingen

Der Heeslinger SC II hat am Mittwochabend die erste Heimspielniederlage kassiert. Gegen TB Uphusen unterlag die Elf von Trainer Robin Cordes mit 0:2. Der HSC II hat am Wochenende mit dem TV Sottrum erneut einen ganz schweren Gegner vor der Brust.

Lukas Meyer hebt ab, geht damit einem schmerzhaften Foul aus dem Weg.

Lukas Meyer hebt ab, geht damit einem schmerzhaften Foul aus dem Weg. Foto: Siegbert Demmer

Aus Sicht von Cordes sahen die Zuschauer ein Spiel zweier Teams auf Augenhöhe. Der Unterschied lag in der Chancenverwertung. "Wenn man von einem qualitativen Unterschied sprechen kann, dann trifft das nur auf die Offensive zu. Wir haben bis ins gegnerische Drittel richtig gut kombiniert, dann aber zu oft die falschen Entscheidungen getroffen, so dass wir unterm Strich zu harmlos waren", so der HSC-Coach.

Aus Respekt vor dem Gegner waren beide Mannschaften auf Ballsicherheit bedacht und gingen im Aufbauspiel kaum Risiken ein. Das änderte sich in der 31. Minute. Nach einem Foul vor dem Heeslinger Strafraum legte sich Tetje Dziubinski den Ball zurecht und zirkelte ihn unhaltbar ins linke obere Eck. Der Treffer rüttelte das HSC-Team wach, die Aktionen der Platzherren wurden druckvoller, doch der erhoffte Erfolg blieb aus.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit wechselte Cordes mit Daniel Holsten für Nico Finke und Peter Bolm für Joel Jokers zwei frische Offensivspieler ein. Die taktische Maßnahme zahlte sich umgehend aus, in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs erspielten sich die Platzherren eine Reihe guter Möglichkeiten, die allerdings ungenutzt blieben. Während die Gastgeber offensiver agierten, beschränkte sich das Team aus Uphusen auf schnelle Konter.

Knapp eine Stunde war gespielt, als die Taktik des Turnerbundes aufging. Nach einem Tempogegenstoß hatte Patrick Hirsch freie Bahn und beförderte den Ball zum 2:0 ins Netz. Die Platzherren steckten nicht auf, setzten alles daran, den ersten Treffer zu erzielen. Doch so sehr sich die Gastgeber auch mühten, in der Offensive lief nicht allzu viel zusammen. Am Ende waren es die Gäste, die sich noch gute Chancen erspielten, diese aber ungenutzt liegen ließen.

"Bis zur 60. Minute hat Uphusen gefühlt zwei Chancen und macht daraus zwei Tore. Und wir hätten heute noch Stunden spielen können, ohne ein Tor zu schießen. Das ist ärgerlich, aber solche Tage gibt es halt im Fußball“, so Cordes gegenüber der ZEVENER ZEITUNG.

Mit Blick auf das Spiel in Sottrum (Sonntag, 15 Uhr) hofft Heeslingens Coach auf mehr Durchschlagskraft in der Offensive. „Sottrum ist eine spielstarke Mannschaft, mit vielen technisch gut ausgebildeten Spielern. Zudem verfügen sie über einen breiten Kader. Nach dem Trainerwechsel sind sie gut gestartet und belegen den dritten Platz. Wir müssen im vorderen Drittel zielstrebiger werden, um uns mehr Chancen zu erspielen. Wenn wir uns da steigern, werden wir auch etwas Zählbares mitnehmen.“

Marco Sobolewski nimmt in aussichtsreicher Position Maß, verfehlt das Tor aber um Zentimeter.

Marco Sobolewski nimmt in aussichtsreicher Position Maß, verfehlt das Tor aber um Zentimeter. Foto: Siegbert Demmer

Und wieder segelt eine Flanke von Daniel Holsten in den gegnerischen Strafraum, ohne einen Abnehmer zu finden.

Und wieder segelt eine Flanke von Daniel Holsten in den gegnerischen Strafraum, ohne einen Abnehmer zu finden. Foto: Siegbert Demmer

Siegbert Demmer

Freier Mitarbeiter

Siegbert Demmer ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben