Sport

Sittenser U17 gewinnt nachträglich am grünen Tisch gegen Meppen II

Was für eine Entwicklung: Am Sonntag verlor die U17 des VfL Sittensen mit 2:3 gegen den SV Meppen II. Das Team von Trainer Jürgen Damsch rutschte auf den letzten Tabellenplatz der Niedersachsenliga ab. Am Abend war der VfL auf einmal Tabellenzweiter.

Die Sittenser U17 – hier Bela Tietz (rechts) im Spiel gegen A/OB/H/H – verlor sportlich gegen Meppen II, bekam die Punkte aber am grünen Tisch zugesprochen.

Die Sittenser U17 – hier Bela Tietz (rechts) im Spiel gegen A/OB/H/H – verlor sportlich gegen Meppen II, bekam die Punkte aber am grünen Tisch zugesprochen. Foto: Andreas Kurth

Der Grund: Die Gäste aus dem Emsland hatten zum zweiten Mal in dieser Saison offenbar einen nicht spielberechtigten Akteur eingesetzt. Das Spiel wurde für den VfL gewertet.

„Mir ist es schon fast unangenehm, so zu drei Punkten zu kommen“, so Trainer Jürgen Damsch, nachdem er am Sonntag von den unverhofften drei Punkten erfahren hatte. „Das grenzt ja schon an Wettbewerbsverzerrung, weil Meppen schon zum zweiten Male ein solcher Fehler in dieser Saison unterlaufen ist.“

Zum zweiten Mal werden dem SV Meppen die Punkte aberkannt

Bereits am ersten Spieltag waren den Gästen aus dem Emsland nach der Begegnung gegen den VfB Oldenburg drei Punkte abgezogen worden. Auch hier hatte Meppen einen nicht spielberechtigten Akteur eingesetzt.

Die Tabellensituation in der Staffel 1 der zweigeteilten Niedersachsenliga ist eng. Im Abstiegskampf zählt jeder Punkt. Und so schien der VfL nach der vermeintlichen 2:3-Niederlage einen weiteren Rückschlag im Abstiegskampf erlitten zu haben. Die Damsch-Elf rutschte mit drei Punkten auf den letzten Tabellenplatz ab.

Doch es kam anders: Nach ZZ-Informationen sollen die Gäste aus Meppen in der Begegnung einen Spieler eingesetzt haben, der nicht auf dem Spielberichtsbogen stand. Das führte noch am Sonntagabend zum Abzug dieser drei Punkte. Meppen rutschte durch den erneuten Punktabzug auf einen Abstiegsrang ab.

Sportlich verlief die Partie in Sittensen insgesamt recht ausgeglichen

Das Spiel selbst zwischen den beiden Teams war lange Zeit ausgeglichen verlaufen. „Wir waren nicht schlechter als der Gegner – in keiner Hinsicht“, so Jürgen Damsch. „Nur: Meppen war in den entscheidenden Situationen abgezockter.“ Das Spiel begann gut für den VfL, der durch David Atta nach einer Vorlage von Junes Hillemann früh in Führung ging (5.). Doch dann unterliefen den bis dahin so guten Gastgebern zwei fatale Fehler innerhalb von nicht mal 90 Sekunden. Die Folge waren zwei Gegentore (13., 14.).

„Da sind wir in beiden Situationen absolut nicht dagewesen“, so Damsch. „Davon mussten wir uns erst mal erholen.“ Das gelang, denn noch vor der Pause traf Moritz Hinrichs nach einem Freistoß per Kopf zum 2:2-Ausgleich (33.).

Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit sollten in diesem Spiel entscheidend werden – und wieder hatte der VfL nicht nur eine schwächere Phase, sondern auch noch einen ganz schlechten Moment. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß nutzte Marcel Meyer einen VfL-Defensivfehler und erzielte das vermeintliche 3:2-Siegtor für Meppen (42.). (am)

Andreas Meier

Freier Mitarbeiter

Andreas Meier ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben