Norman Schulz sprang als Linkshänder ein. Somit war nur die Position im linken Rückraum doppelt besetzt und das sollte im Laufe des Spiels noch wichtig werden.
Die Anfangsphase gehörte der Heimmannschaft. Immer wieder setzte sich der rechte Rückraum durch oder spielte den Kreisläufer an. Tarmstedt ließ sich aber nicht abhängen. Nach zehn Minuten glich Tom Prager das erste Mal zum 9 :9 aus, um dann selbst über Doppelpacker Omke Brase in Führung zu gehen. Die Abwehr stand sicher und über die zweite Welle konnten einfache Tore durch Schulz, Prager und Brase erzielt werden. Mit der Zwei-Tore-Führung 17:19 ging es in die Halbzeit.
Mit grandiosem Schlussspurt zum Sieg
Am Anfang der zweiten Halbzeit konnte Tarmstedt durch einige gelungene Paraden von Torhüter Dirk Meyer den Vorsprung auf vier Tore ausbauen, aber durch unkonzentriertes Abwehrverhalten kam die Heimmannschaft in der Mitte der zweiten Halbzeit wieder bis auf ein Tor an Tarmstedt heran.
Dann aber sollte sich die doppelte Besetzung des linken Rückraums mit Timo Meyer und Jan-Phillip Wahlers auszahlen. Wahlers war in den letzten Minuten nicht zu stoppen von der Abwehr der Gastgeber und traf nach Belieben. Den Rest erledigte Norman Schulz mit einigen Tempogegenstößen, so dass am Ende ein deutlicher Sieg von 38:30 auf der Anzeigetafel stand. Herausragend agierte Michel Trojan auf beiden Außenpositionen in der Abwehr.
Am kommenden Sonnabend um 18 Uhr erwartet Tarmstedt in eigener Halle Komet Arsten zum Spitzenspiel.
