Zur neuen Saison wechselt der 22-jährige Peter Bolm zum Heeslinger SC
„Peter hat sich schon vor dem Abstieg des Rotenburger SV bei mir gemeldet. Wir sind seit seiner Zeit beim Jugendförderverein A/O/B/H/Heeslingen immer in Kontakt geblieben. Er ist ein Spieler aus der Region und hat mit seinen jungen Jahren schon über 70 Spiele in der Oberliga gemacht“, so Teammanager Carsten Schult zur ZEVENER ZEITUNG.
„Peter hat aus unserer Sicht noch Entwicklungspotenzial, und wir sehen ihn ihm einen Spieler, der nicht nur im Sturm eingesetzt werden kann.“
„Ich freue mich, wieder in Heeslingen aktiv sein zu können und Teil eines starken Teams sein zu dürfen. Die nächsten Wochen und Monate werden sicherlich spannend werden“, so Peter Bolm vor dem Trainingsauftakt.
„Wir freuen uns auf einen guten und durchsetzungsstarken Offensivspieler“, so Trainer Malte Bösch über den neuen Stürmer in seinem Kader. „Er hat viel Tempo, kommt aus der eigenen Jugend und hat viel Erfahrung in der Oberliga gesammelt. Er ist auch ein guter Typ, der perfekt zu uns passt. Wir hoffen, dass er das mit seinem Job bei Werder alles unter einen Hut bekommt.“
Drei Jungs aus der U18 für die zweite Mannschaft des Heeslinger SC
“Gleich drei U18-Spieler verstärken unsere U23 in der kommenden Saison. Caspar Brinkmann, Joona Hartmann und Bennett Müller wechseln aus der U18 der JSG Elsli zum Heeslinger SC. Wir sind sehr froh, dass sich alle drei Jungs für uns entschieden haben“, sagt dazu Trainer Robin Cordes.
„In allen steckt eine Menge Potenzial, welches wir bestmöglich herauskitzeln möchten“, freut sich Cordes auf die jungen

Caspar Brinkmann, Joona Hartmann und Bennett Müller (von links) wechseln aus der U18 der JSG Elsli (Landesliga) zum Heeslinger SC II. Foto: Heeslinger SC
„Nun kehren alle drei im Sommer fest zurück und werden unseren U23-Kader weiter verjüngen. Bennett wird zudem in der U18 beim JFV eingeplant, bis er altersbedingt im Laufe der kommenden Saison sein Herrenspielrecht erlangt“, so Cordes abschließend zur ZEVENER ZEITUNG.
Becker und Böhling wechseln zur neuen Saison zu Viktoria Oldendorf
Bennet Becker spielt aktuell beim HSC III und hat in beiden Spielen gegen die 1. Herren aus Oldendorf sein Können unter Beweis gestellt. Ab der nächsten Saison wird er für den SVO auflaufen: „Jörg kam auf mich zu und hat gefragt, ob ich Lust auf einen Tapetenwechsel hätte. Die Möglichkeit, in einem neuen Umfeld zu spielen und mich weiterzuentwickeln hat mich überzeugt. Ich wurde herzlich aufgenommen und habe sofort gespürt, dass hier ein starker Zusammenhalt herrscht, egal ob auf oder neben dem Platz. Der Einsatz und die Motivation jedes Einzelnen im Training haben mich sehr beeindruckt.“
Auch Trainer Jörg Blicharski ist mehr als zufrieden mit dem Wechsel: „Ich bin froh, dass ich Bennet von der Viktoria überzeugen konnte. Er ist ein sehr erfahrener Spieler, der durch seinen hohen Grad an Kommunikation auf dem Platz besticht, dieser Aspekt war für mich ausschlaggebend, um ihn anzusprechen.“
Mit Fabian „Kimbo“ Böhling wechselt ein altes Gesicht zurück zu seinem Jugendverein. Nach knappen 7 Jahren beim TuS Elsdorf steht er zur kommenden Saison wieder in Oldendorf im Tor. Fabian freut sich schon sehr auf die kommende Zeit: „Ich hatte einfach Lust, was Neues zu machen nach meiner Zeit in Elsdorf. Einmal möchte ich unter meinem ehemaligen Teamkollegen Jörg trainieren und sehen, ob ich es noch drauf habe. Außerdem möchte ich den Spaß am Fußball, der mir in den letzten Jahren abhandengekommen ist, wiederbekommen. Der ausschlaggebenden Punkte, dass ich wieder einen richtigen Torwarttrainer habe, der mich fordert und fördert.“
Blicharski freut sich ebenfalls: „Als ich Fabian ansprach war sofort Interesse zu spüren. Mit Fabian bekommen wir einen Keeper dazu, der eine hohe Qualität auf der Linie hat.“
Erik Köhler wechselt vom Regionalligisten nach Heeslingen
Zur neuen Saison wechselt der 26-jährige Erik Köhler zum Heeslinger SC. „Schon vor einigen Jahren hatten wir mit Erik ein persönliches Gespräch. Wir kannten ihn aus der Zeit beim FC Hagen/Uthlede. Zum damaligen Zeitpunkt entschied sich Erik für die Regionalliga beim FC Oberneuland. Natürlich halten wir Kontakt zu diesen Spielern und verfolgen die sportliche Entwicklung. Erik ist ein technisch versierter Spieler, der Tempo hat und auch seine Mitspieler gut einsetzen kann. Ein Jahr Regionalliga und über 100 Oberligaspiele machen ihn zu einem erfahrenen Spieler, der unserem Team sicher guttun wird“, Carsten Schult.
„Ich freue mich sehr, dass es geklappt hat. Ich hatte sehr gute Gespräche mit Malte, Olli und habe richtig Bock auf die neue Herausforderung. Wenn wir als Team schnell zusammenfinden, können wir viel erreichen, Spaß haben und eine gute Saison spielen“, ist sich Erik Köhler sicher.
Milan Schweiger wechselt von Drochtersen/Assel zum JFV
In der kommenden Saison wird die jetzige U16 von einem neuen Trainerteam betreut. Michel Müller, der aktuell im Trainerteam ist, muss aus zeittechnischen Gründen kürzertreten und Torge Wichern wird in einer neuen Funktion in die kommende Saison gehen. Der neue Cheftrainer wird Milan Schweiger sein. Der 22-jährige B-Lizenz-Trainer ist aktuell Teil des Trainerteams der U23 von Drochtersen/Assel. „Ich freue mich sehr auf einen entwicklungsfähigen Jahrgang und kann es kaum erwarten die Entwicklung der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers voranzubringen“, sagt Milan Schweiger.
Noel Lohmann wechselt vom Oberligisten Rotenburger SV ins Heeslinger Waldstadion
Im Sommer wechselt der 23- jährige Noel Lohmann vom Oberligisten Rotenburger SV ins Waldstadion. „Ich freue mich sehr, dass Noel sich für unser Team entschieden hat. Schon sehr früh haben wir uns mit dem Profil von Noel beschäftigt. Insbesondere in den direkten Duellen hat er uns ja schon einige Male vor Probleme gestellt und entscheidende Tore gegen uns gemacht. Er hat Tempo und ist aktuell immer noch der beste Torjäger des RSV in dieser Saison, obwohl er nicht mehr so viele Einsatzzeiten in Rotenburg bekommt“, sagte HSC-Teammanager Carsten Schult zur ZEVENER ZEITUNG.
Zudem seien die persönlichen Gespräche mit Lohmann gut gewesen. „Er ist ein Spieler aus der Region und wir freuen uns, ihn im Sommer im Waldstadion begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir ihm mit dem RSV alles Gute“, so Schult.
„Nach den positiven Gesprächen freue ich mich sehr, ab der nächsten Saison in Heeslingen zu spielen und auf einige bekannte Gesichter zu treffen. Ich bin davon überzeugt, dass wir den maximalen sportlichen Erfolg erzielen und ich meinen Anteil dazu beitragen werde“, sagte Noel Lohmann zum bevorstehenden Wechsel.
Maximilian Benz wechselt zur kommenden Saison zum Bezirksligisten Heeslinger SC II
Bezirksligist Heeslinger SC II verkündete einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison. Vom Tabellendritten der 1. Kreisklasse Nord, dem SV Viktoria Oldendorf, wechselt

Trainer Robin Cordes (links) freut sich, aber der kommenden Saison Maximilian Benz in seiner Mannschaft zu haben, den er noch aus gemeinsamer Zeit im Jugendfußball kennt. Foto: Heeslinger SC
Manfred Mansfeld wird neuer Coach bei den Fußballern des TuS Zeven
Der TuS Zeven hat einen neuen Trainer für seine erste Männer-Fußballmannschaft gefunden. Zur neuen Saison ist der 55-jährige Manfred Mansfeld aus Oldendorf im Landkreis Stade für die Zevener Kicker verantwortlich. „Manfred hatte bei FuPa eine Anzeige laufen, dass er eine neue Aufgabe als Trainer sucht. Wir haben ihn angerufen, und dann gute Gespräche geführt“, berichtet Team-Manager Jens Hinrichs.
Manfred Mansfeld Foto: Andreas Kurth
Er habe mehrere Angebote gehabt, so auch die Frauen des FC Geestland in der Oberliga. Er habe sich aber für Zeven entschieden, weil er bei mehreren Spielen einen guten Eindruck von der Mannschaft bekommen habe. Die Zusage gilt unabhängig von der Liga - aber Mansfeld würde natürlich lieber in der Kreisliga mit seinem Team spielen.
Moritz Janning trägt zukünftig wieder das Kleeblatt
Wieder zurück an die Hamburger Straße zieht es Moritz Janning. Nach dem Kreisliga-Aufstieg des TSV Karlshöfen wechselte der inzwischen 27-jährige Langenhausener 2020 zum SV Sandbostel. Statistisch hat er dort in jedem zweiten Spiel

Moritz Janning Foto: Guido Specht
Neu-Trainer Jens Lüdemann freut sich auf einen vielseitigen Akteur, mit dem er beim SV Sandbostel bereits kurz zusammen gearbeitet hat. Zur neuen Saison wird der Offensivspieler wieder das Trikot mit dem Kleeblatt überstreifen. Dabei möchte er sich bewusst noch einmal dem Konkurrenzkampf im breit aufgestellten Kader des TSV Karlshöfen stellen.
Sören Haß macht eine Fußball-Pause - Zeven braucht neuen Übungsleiter
“Als ich hier vor zwei Jahren angefangen habe, war meine Aufgabe, den längst überfälligen Umbruch zu bewältigen. Ich glaube auch, dass ich trotz des Abstiegs letzte Saison diese Aufgabe gut gelöst habe. Wir haben im ersten Jahr den Kader ziemlich aufgeräumt und viele jüngere Spieler oder Spieler aus der zweiten Reihe haben viele Einsatzminuten bekommen und sich in den zwei Jahren extrem weiterentwickelt wie auch die Mannschaft insgesamt“, sagt Sören Haß zu seiner Bilanz der zwei Jahre in Zeven.
Sören Haß Foto: Andreas Kurth
Er sei jetzt seit 25 Jahren ununterbrochen Trainer. Eigentlich wollte er nach Anderlingen schon eine Pause machen, konnte dann aber seinem Heimatverein nicht Nein sagen. „25 Jahre am Stück schlauchen auch irgendwann, und ich möchte nun einfach mal den Akku aufladen. Außerdem ist jetzt noch eine tolle kleine Tochter dazugekommen, und ich möchte gerade jetzt auch mal mehr Zeit für die Familie haben. Ich gehe aber auf jeden Fall mit einem weinenden Auge, die Jungs sind mir ans Herz gewachsen und ich bin sehr gerne ihr Trainer.“
Er werde in der kommenden Saison ganz sicher den Jungs das eine oder andere Mal zuschauen und die Daumen drücken. „In dieser Saison würde ich mich aber natürlich erst mal noch freuen, wenn wir alle zusammen alles in die letzten Spiele reinhauen, um uns am Ende für eine tolle Saison zu belohnen und etwas zu feiern haben.“
Terry Becker wechselt im Sommer vom Oberligisten BW Bornreihe ins Waldstadion
Im Sommer wechselt der 21-jährige Terry Becker vom Oberligisten Blau-Weiß Bornreihe ins Waldstadion. „Mit Terry waren wir schon einmal vor dieser Saison im Kontakt. Zu diesem Zeitpunkt war unser Kader schon voll. In vielen Spielen haben wir die gute Entwicklung von Terry in Bornreihe verfolgen

Terry Becker Foto: Blau-Weiß Bornreihe
„Ich freue mich auf die kommende Zeit beim Heeslinger SC und dem damit verbundenen Wechsel zu einer ambitionierten Mannschaft. Ich kenne Trainer Malte Bösch schon etwas länger und bin überzeugt davon, mich hier gut weiterentwickeln zu können. Ich möchte der Mannschaft mit meinen Qualitäten weiterhelfen, um die Saisonziele zu erreichen“, so Terry Becker.
TuS Zeven verliert zur neuen Saison seinen Keeper
Torwart Nikolai Süß wird zur neuen Saison das U23-Team des Heeslinger SC. Der 22-Jährige stammt aus der Jugend des VSK Osterholz und hat dort bereits in der Bezirksliga einige Einsätze gesammelt. Aus beruflichen Gründen zog es ihn vergangenen Sommer nach Zeven. Nun möchte der junge Keeper wieder in der Bezirksliga angreifen und schließt sich im Sommer dem HSC an.
Nicolai Süß wurde - noch im Trikot des TuS Zeven - als bester Torwart des Hallenturniers des FC Ostereistedt/Rhade ausgezeichnet. Zu den ersten Gratulanten zählten Marvin Martens (links) und Lukas Ringen. Foto: Siegbert Demmer
Mit Nikolai Süß verliert der TuS Zeven, einer der Titelanwärter in der 1. Kreisklasse Nord, seine Nummer eins im Tor. Beim Tabellenführer der 1. Kreisklasse sind die Verantwortlichen jetzt also eifrig auf der Suche nach einem Nachfolger.
Verstärkung für den TSV Karlshöfen: Phillip Schmitz kommt zur neuen Saison
Der Sturmführer des SV Nordsode sucht nach sechs Jahren eine neue Herausforderung. An eine neue Farbe muss er sich dabei jedoch nicht gewöhnen. Vom grün-weißen Osterholzer Kreisligisten SV Nordsode geht es zum grün-weißen Nachbarverein TSV Karlshöfen im Landkreis Rotenburg/Wümme. Das Phillip Schmitz zukünftig das Trikot mit dem Kleeblatt überstreifen wird, liegt auch mit am Kader des TSV. Trifft er an der Hamburger Straße doch auf zahlreiche

Er trägt ab Sommer das Trikot mit dem Kleeblatt: Phillip Schmitz. Foto: Guido Specht
Heeslinger SC verpflichtet einen Bremerhavener Regionalligaspieler
Der Heeslinger SC hat zur neuen Saison einen Regionalligaspieler aus Bremerhaven verpflichtet. Justin Sauermilch, der von den Fußballern einfach nur „Sauer“ gerufen wird, wechselt vom Bremer SV zum Heeslinger SC. Der 24-Jährige ist kein Unbekannter. „Wir haben uns in den letzten drei Jahren immer wieder um Justin bemüht und sind sehr glücklich, dass es jetzt endlich geklappt hat“, so Manager Carsten Schult über den Innenverteidiger, der bei seinem Bremer Verein zu den Leistungsträgern gehört.
Trainer Robin Cordes (links) freut sich, aber der kommenden Saison Maximilian Benz in seiner Mannschaft zu haben, den er noch aus gemeinsamer Zeit im Jugendfußball kennt. Foto: Heeslinger SC
„Ich freue mich, dass Justin in der nächsten Saison bei uns spielen wird. Für uns ist das ein absoluter Top-Transfer. Ein Spieler mit seiner Erfahrung ist für uns ein absoluter Gewinn“, so Malte Bösch. Der Schritt zurück in die klassentiefere Liga ist für Heeslingens Neuzugang keinesfalls ein Rückschritt. „Ich mag die Atmosphäre hier in Heeslingen und den dörflichen Charakter. Gleichzeitig kann ich mich mit den ambitionierten Zielen sehr gut identifizieren und bin davon überzeugt, den maximalen Erfolg mit der Mannschaft zu erreichen“, so Sauermilch, der ab Juni für den Heeslinger SC auflaufen wird.
Heeslinger SC verpflichtet Tom Bütefür aus der U19 A/O/B/H/H
Der Heeslinger meldet den ersten Neuzugang für die kommende Saison. Tom Bütefür wechselt in der neuen Spielzeit von der U19 des JFV A/O/B/H/H zum Oberliga-Team des Heeslinger SC. Dazu Teammanager Carsten Schult: „Tom spielt aktuell im zentralen Mittelfeld. Er hat uns überzeugt, mit einer guten Mentalität, guten fußballerischen Möglichkeiten und einem klaren Kopf. Wir sehen in Tom Potenzial und wollen ihn an die Oberliga heranführen. Wie schnell das gelingt, hat er selbst in der Hand“, so der HSC-Manager.
Tom Bütefür wechselt in der neuen Spielzeit von der U19 des JFV A/O/B/H/H zum Oberliga-Team des Heeslinger SC. Foto: Clemens Budde
Simon Steffens spielt ab Sommer fest für die Zweite des Heeslinger SC
Gerade frisch 18 geworden - also sogar noch U18-Spieler - wird Tim Simon Steffens ab der neuen Saison fest zum Kader des Heeslinger SC II gehören. Er hat bereits viermal im Team gespielt und jetzt für die neue Saison zugesagt.
Tim Simon Steffens wird zur neuen Saison fest in den Kader des Bezirksligisten Heeslinger SC II wechseln. Foto: Heeslinger SC
Der Nachwuchs-Kicker hat also schon reichlich Luft geschnuppert im Männer-Fußball. „Tim Simon ist aufgeschlossen und hat in seinen Einsätzen bei uns seine Qualitäten gezeigt. Er ist super motiviert, ehrgeizig und wird ein wichtiger Baustein für unsere Zukunft sein. Wir freuen uns, ihn weiter entwickeln zu können“, so Trainer Robin Cordes zur ZEVENER ZEITUNG
TuS Zeven präsentiert acht Neuzugänge für den Wiederaufstieg
Der Abstieg aus der Kreisliga tat weh, ist aber mittlerweile abgehakt und der TuS Zeven geht zuversichtlich in die neue Saison. Ein Grund dafür sind auch die acht Neuzugänge im Kader von Trainer Sören Haß. Dazu zählen mit Abou Ndayegamie, Armel Arakaza und Shabani Ben Ally drei Flüchtlinge aus Burundi.
„Die drei haben von Anfang an in der Vorbereitung vorbildlich mitgezogen, bringen sich super ins Team ein und haben große sportliche Qualitäten, die uns in unserem Kader sehr gut tun“, lobt der Trainer das Trio. Ebenfalls neu dabei ist Torhüter Nikolai Süß. Er kommt vom VSK Osterholz, da er derzeit eine Ausbildung in Zeven absolviert. „Wir wollten auf der Torhüterposition unbedingt etwas machen, um wieder zwei Torhüter auf Augenhöhe zu haben, so dass wir bei Ausfällen nicht wieder Feldspieler ins Tor stellen müssen. Wir sind sehr froh, dass Nikolai sich für uns entschieden hat.“
Mit Alexander Eils konnte der TuS zudem einen routinierten Stürmer vom Heeslinger SC II holen. „Er weiß, wo das Tor steht und wie man Fußball spielt, ist clever und bringt eine gute Stimmung bei uns rein. Ich finde es klasse, ihn im Kader zu haben“, so Haß.
Aus der eigenen Zweiten kam Javid Ahmadi dazu. „Natürlich war der Sprung recht hoch, aber Javid beißt sich in die Aufgabe rein und bringt vor allem eine hervorragende Schnelligkeit mit.“ Der Lohn war der erste Startelfeinsatz inklusive Premierentor zuletzt gegen Sandbostel.
Und es stießen zwei weitere Spieler dazu. Die Brüder Domeniko und Fabion Doda waren zuletzt beim Bezirksligisten VFL Altenoythe in der Nähe von Oldenburg aktiv. „Sie bringen fußballerisch eine Menge mit und können im Laufe der Saison sicher eine wichtige Rolle für uns spielen. Allerdings sind sie spät zu uns gestoßen und haben im Prinzip die gesamte Vorbereitung verpasst, und zudem einige Monate Fußballpause gehabt. Das wird natürlich etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis sie die komplette Matchfitness erreicht und unsere Spielprinzipien verinnerlicht haben. Aber es sind gute Kicker und diese Zeit bekommen sie von uns“, so Haß.
Insgesamt ist der Trainer hochzufrieden mit seinem Kader: „Da stecken sehr viel Arbeit und viele, viele Gespräche drin. Im Zusammenspiel mit Jens Hinrichs und Heiko Hornbostel haben wir hier wirklich gute Arbeit geleistet, so dass wir mit Vorfreude in die Saison gehen.“
Heeslinger U23 verpflichtet Rokas Šabonas
Vom FK Žalgiris Kaunas aus Litauen wechselt Rokas Šabonas in das U23-Team des Heeslinger SC. Der erst 18-jährige Litauer hat bereits als Kind in Deutschland gelebt und ist nun wieder zurück. In den Testspielen und Probetrainings überzeugte Rokas als gelernter zentraler Mittelfeldspieler. „Rokas möchte sich über gute Leistungen einen Stammplatz bei uns erarbeiten und schnell in Deutschland Fuß fassen. Wir freuen uns über seine Zusage und die zusätzliche Qualität für unseren Kader“, so Robin Cordes über das litauische Talent.
Zwei neue Spieler für das Cordes-Team
In der Woche vor dem Ligastart hat Bezirksligist Heeslinger SC II noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Keno Enghard und Rokas Sabonas werden in dieser Saison für den HSC II ihre Fußballschuhe schnüren.
Enghard, der auch schon für den TuS Zeven in der Kreisliga aktiv war, kehrt nach einer seinem Studium in Kassel geschuldeten Auszeit wieder in den Kader der zweiten Heeslinger Mannschaft zurück.
Rokas Sabonas kommt aus der Jugendabteilung des litauischen Erstligisten FK Kauno Zalgiris nach Heeslingen. Der 18-jährige Mittelfeldspieler ist nach Deutschland gezogen. HSC-II-Trainer Robin Cordes ist davon überzeugt, dass die beiden Spieler eine große Verstärkung für den Kader bedeuten.
Muhammad Sey wechselt ins Waldstadion
„Ich freue mich, das sich Muhammad für unser Team entschieden hat. Muhammad hat im letzten Jahr beim FC Oberneuland eine gute Saison gespielt. Er ist ein schneller und offensiver Spieler, der für uns variabel einsetzbar ist und in dem wir noch Entwicklungspotenzial sehen. In den ersten Testspielen hat er diese Eigenschaften schon gezeigt“, sagt der Heeslinger Teammanager Carsten Schult.
„Mein neues Zuhause, der Heeslinger SC. Ich bin wirklich glücklich, in diesem großartigen Verein zu sein. Ich fühle mich bereits sehr wohl im Team, möchte mit ihnen viele Spiele gewinnen und viele Tore für uns schießen“, ergänzt Muhammad Sey.
Benita Gerke zieht es zum Bremer Regionalligisten
Sie gilt als eines der größten Talente im Frauenfußball im Kreis Rotenburg. Die Ostereistedterin Benita Gerke wechselt zur neuen Saison zum Bremer Regionalligisten ATS Buntentor.
Die 18-jährige Benita Gerke kommt aus einer Fußballer-Familie. Bruder Fabio spielt beim Heeslinger SC, Schwester Tamara wird weiterhin für den Heimatverein Ostereistedt/Rhade auflaufen und Benita Gerke wechselt nun zum Bremer Regionalligisten ATS Buntentor.
Der Kontakt kam über die aus Karlshöfen stammende ehemalige Werder-Spielerin Alina Böttjer zustande, die seit einem Jahr für Buntentor spielt. „Ich habe dort ein Probetraining absolviert“, erzählt Benita Gerke, die auch vom Regionalligisten VfL Jesteburg ein Angebot vorliegen hatte. „Mir hat es beim ATS gefallen, und dann war aber noch die Frage, ob ich den größeren Aufwand neben meiner Ausbildung als Tischlerin schaffen kann.“
Gerke entschied sich für einen Wechsel nach Bremen mit klaren Zielen: „Ich möchte mich fußballerisch weiter entwickeln und meine Einsatzzeiten bekommen“, so Gerke. „Mein Ansporn ist ein PLatz in der Startelf.“ Die Saison des Bremer Regionalligisten beginnt übrigens am 13. August mit einem DfB-Pokalspiel gegen den Hamburger SV.
Michael Narawitz wird Co-Trainer in Ippensen
Die Bezirksliga-Mannschaft des SV Ippensen hat zur kommenden Saison einen neuen Co-Trainer: Michael Narawitz. Zusammen mit Trainer Holger Dzösch stehen die beiden ab der Spielzeit 23/24 gemeinsam an der Seitenlinie der ersten Mannschaft des SVI. Michael war in der letzten Saison als Co-Trainer der 2. Männermannschaft in Ippensen aktiv, die Jahre davor verbrachte er an der Seitenlinie der 4. Mannschaft des Heeslinger SC. „Wir freuen uns, den Vierdener nun als Co-Trainer zu haben, und sind gespannt wie er uns in der Vorbereitung weiter einheizen wird“, heißt es beim SV Ippensen.
Frank Sandmann trainiert zur neuen Saison die HSC-Frauen
Auf der Suche nach einem neuen Trainer für das erfolgreiche Bezirksliga-Frauenfußballteam ist der Vorstand vom Heeslinger SC fündig geworden. Frank Sandmann aus Sassenholz wird in der neuen Saison der neue Trainer der Mannschaft. Einen ersten Erfolg hat er dabei schon erreicht. Das gesamte Team wird weiterhin zusammenbleiben. Mit einigen Verstärkungen aus der Heeslinger Jugend erhofft sich der neue Coach wieder einen guten Mittelplatz in der Bezirksliga-Tabelle. Vor allem wünscht er sich aber, dass die Frauen weiterhin so gut zusammenhalten und Spaß am Fußball haben
Christian Sterz spielt wieder für den FC Ummel
Nach 1,5 Jahren berufsbedingter Abwesenheit kehrt Christian Sterz zum FC Ummel zurück. Er hat in der vergangenen Saison für den SSV Kästorf II im Kreis Gifhorn gespielt. In der Saison 21/22 war er bereits eine Halbserie für den FC Ummel aktiv, damals gelangen ihm in sechs Spielen fünf Treffer, bevor er berufsbedingt den Wohnort wechseln musste. „Sowohl persönlich als auch aus fußballerischer Sicht bin ich total glücklich, dass Christian wieder zu uns zurückkommt. Er hat bei seinem ersten Wechsel schon sehr schnell in die Mannschaft gefunden und uns auch sportlich extrem weitergebracht", freut sich Trainer Thore Wülpern.
Neuer Offensiv-Spieler für Ummel
Stephan Perez Garcia, ehemals Hellberg, wechselt vom SV Viktoria Oldendorf zum FC Ummel. Zuvor war der flexible Offensivspieler unter anderem für den FC St. Pauli III und den FSV Hesedorf-Nartum aktiv. „Das der Wechsel von Stephan zu uns geklappt hat, freut uns total. Er wird für uns ein weiteres belebendes Element in der Offensive sein, und passt auch als Typ hervorragend in die Mannschaft", so FC-Coach Thore Wülpern.
Lukas Meyer kommt aus der U19 des JFV
Zur neuen Saison verstärkt der 18-jährige Offensivspieler Lukas Meyer den Kader der U23 des Heeslinger SC. Seit der U13 hat er alle Mannschaften des Jugendfördervereins durchlaufen und gehörte in der letzten Saison zum Regionalligakader der U19. „Super, dass Lukas seine ersten Schritte im Herrenbereich bei uns gehen möchte und wir ihn weiter fördern können. Er wird uns durch seine quirlige Spielweise weiterhelfen. Auch zukünftig wollen wir eine interessante Adresse für junge Talente sein“, bekräftigt der U23-Trainer Robin Cordes. „Ich freue mich riesig in der kommenden Saison für den HSC aufzulaufen, die Mannschaft kennenzulernen und werde die Herausforderung annehmen“, meint Lukas Meyer.
Erneut ist Jonas Hotsch in Heeslingen gelandet
Jonas Hotsch reist mit reichlich Erfahrung im Gepäck an. Zuletzt führte er den TuS Zeven als Kapitän aufs Feld. In der Heeslinger U23 spielte er bereits von 2018 bis 2021. „Jonas ist ein Wunschspieler, der mit seiner Erfahrung unsere jungen Spieler führen wird. Wir standen immer in Kontakt und sind froh, dass er wieder zurück ist“, freut sich Co-Trainer Jan-Niklas Leschniok über die Rückkehr. „Ich hab richtig Bock auf die Jungs“, ist Jonas voller Vorfreude.
Enes Kucevic rückt ins Team
Zur neuen Saison rückt Enes Kucevic ins U23-Team. Enes ist ein absolutes Heeslinger Eigengewächs. Der 18-Jährige verbrachte seine gesamte Jugend beim HSC und beim Jugendförderverein, führte als Kapitän die U18 aufs Feld. Bereits am letzten Spieltag feierte Enes sein Debüt im Herrenbereich beim Derby gegen den SV Anderlingen. „Wir haben einen klaren Plan für die Zukunft mit Enes und freuen uns, dass er als Heeslinger auch im Herrenbereich für seinen Heimatverein aufläuft“, meint Trainer Robin Cordes.
Fynn Eickhoff verstärkt die zweite Heeslinger Mannschaft
Zur neuen Saison wechselt Fynn Eickhoff vom MTV Wilstedt in das U23-Team des Heeslinger SC. Der 21-Jährige spielte bis zur U16 im JFV A/O/B/H/H. Nach ersten Erfahrungen im Herrenbereich kehrt Fynn nun an die alte Wirkungsstätte zurück. Fynn verfügt über eine tolle Athletik und fühlt sich in der Offensive wohl, berichtet Trainer Robin Cordes.
Bjarne Schulz: Aus Holvede zur Heeslinger U23
Die Heeslinger Reserve präsentiert einen weiteren Neuzugang für die Saison 23/24. Bjarne Schulz, in der abgelaufenen Saison Kapitän beim TSV Holvede-Halvesbostel, wird zur neuen Saison zum U23-Team stoßen. Der 22-Jährige spielte bis zur U16 bereits für den JFV und ist im Zentrum flexibel einsetzbar. „Mit Bjarne haben wir einen weiteren Spieler für die zentralen Positionen. Er verfügt über eine gute Körperlichkeit und wird neue Elemente in unser Team bringen“, freut sich Robin Cordes auf den Neuzugang.
Hannes Butt im Tor der Heeslinger Reserve
Zur kommenden Saison wird Hannes Butt vom Rotenburger SV das Team der Heeslinger U23 verstärken. Der erst 19-Jährige Torhüter zählte in der vergangenen Saison zum Oberligakader des RSV. Groß geworden ist der Zevener in der Jugendabteilung des TuS Zeven, bevor es ihn über den Heeslinger Förderverein nach Rotenburg zog. „Die Mannschaft freut sich auf ein weiteres junges Talent aus der Region“, versichert U23-Trainer Robin Cordes.
Enes Badur kommt aus der U19 des JFV in die Reserve
Zur kommenden Saison wechselt der erst 17-jährige Enes Badur in das U23-Team des Heeslinger SC. „Enes ist in der Offensive als klassischer Mittelstürmer oder auch am Flügel einsetzbar. Er passt perfekt in unser Konzept, die jungen Talente weiter auszubilden. Ich freue mich sehr, dass sich Enes für diesen Weg entschieden hat“, meint der Trainer der U23, Robin Cordes. „Der Heeslinger SC ist eine Top-Adresse für junge Spieler. Ich freue mich auf die Mannschaft und das engagierte Trainerteam“, meint Enes Badur.
Seit 2020 spielt der junge Zevener für den JFV und lief in der abgelaufenen Saison in der U19-Regionalliga auf.
Weiterer U19-Spieler des JFV A/O/B/H/H im Trikot des Heeslinger SC
„Aus unserem eigenen U19-Team in der Regionalliga Nord wechselt Lenn Spremberg ins Team des Heeslinger SC“, informiert Teammanager Carsten Schult. Lenn Spremberg ist damit der fünfte Spieler aus der Jugend des Heeslinger Fördervereins, der in der neuen Saison im Kader der Oberligamannschaft auf dem Platz steht.
„Ein großer Dank an die Verantwortlichen des JFV und das Trainerteam der U19, die unsere Jungs sehr gut auf den Herrenbereich vorbereitet. Lenn ist ein Spieler, der sich immer wieder durch gute Leistungen auf der linken Seite seines Teams hervorgetan hat“, lobt Schult.
„Ich freue mich darauf in der Oberliga zu spielen und mich beim Heeslinger SC weiterzuentwickeln. Außerdem möchte ich das Beste aus mir rausholen“, erklärt Lenn Spremberg.
Leon Arizanov wechselt ins Heeslinger Waldstadion
Von der SV Ahlerstedt/Ottendorf wechselt Leon Arizanov zum Heeslinger SC. Er war in Ahlerstedt Stammspieler und hat erste Erfahrungen in der Oberliga gesammelt. „Leon wollte sich verändern und so ist der Kontakt entstanden“, berichtet Teammanager Carsten Schult. „Wir sehen in Leon einen noch jungen Spieler, der eine gute Saison gespielt hat und von seinen Anlagen her sehr entwicklungsfähig ist. Leon hat einige Jahre in unserer eigenen Jungend beim JFV verbracht. Seitdem kennen und schätzen wir uns.“
Leon Arizanov freut sich auf die neue Herausforderung beim Heeslinger SC. „Heeslingen ist ein super organisierter Club mit sportlichen Ambitionen. Ich kenne die Umgebung und die Bedingungen, wodurch ich mich sehr schnell wohl fühlen werde. Ich denke, hier kann ich mich bestens weiterentwickeln.“
Der Heeslinger SC verpflichtet Dimitrios Ferfelis zur neuen Saison
Dimitrios Ferfelis (30) wechselt zur neuen Saison vom Regionalliga-Absteiger SV Atlas Delmenhorst zum Heeslinger SC. Er schoss in der vergangenen Saison zwölf Tore für seinen Verein. „Mit Dimi gewinnen wir einen sehr netten Menschen und eine Qualität als Spieler, die wir so nicht im Kader haben. Dimi war vor Ort im Waldstadion und hat sich alles angesehen“, so der Teammanager Carsten Schult.
„Die Ziele des Vereins stimmen mit meinen persönlichen überein. Ich bin fest davon überzeugt, dass ich die Zukunft des Vereins erfolgreich mitgestalten kann. Ich freue mich auf die kommende Saison im Waldstadion“, betont der Stürmer.
Niels Horstmann wird neuer
Trainer des MTSV Selsingen II
Auf der Suche nach einem neuen Trainer für die zweite Mannschaft sind die Selsinger Fußballer in den eigenen Reihen fündig geworden. Der erst 25-jährige Niels Horstman bekam das Vertrauen des Vorstandes, nachdem die Interimstrainer Max Wilshusen und Tim Viebrock signalisiert hatten, den zeitlichen Aufwand nicht weiter bewerkstelligen zu können.
Für Horstman, der seit Jahren die U17 der JFV Concordia, und seit letztem Jahr zudem auch Selsingens Dritte betreut, ist es nicht die erste Trainerstation „Wir sind mega Happy das wir einen talentierten Nachwuchstrainer in den eigenen Reihen haben, der schon seit vielen Jahren mit Spaß und Elan dabei ist“, freut sich Selsingens Fußball-Obmann Detlef Detjen.
„Er hat gezeigt, dass er das Potential hat mehr zu machen, und wir freuen uns, dass er die Herausforderung angenommen hat. Ich denke, dass er einen guten Weg vor sich hat und noch einiges als Trainer erreichen kann“, ist sich Detjen sicher.
Malte Bösch trainiert künftig
die HSC-Oberligamannschaft
Der Heeslinger SC hat nach dem Abgang von Lars Uder einen neuen Trainer verpflichtet. Malte Bösch, der in dieser Saison noch die Regie bei der SV Ahlerstedt/Ottendorf geführt hat, wechselt zur neuen Saison von der Aue an die Oste.
„Malte kennt Land und Leute, verfügt über ein großes Fachwissen und passt hervorragend zu uns“, freut sich Teammanager Steffen Lahde, der den B-Lizenz-Inhaber für den Heeslinger SC begeistert hat. Offen ist allerdings noch die Position eines zweiten Co-Trainers. Der aktuelle Co-Trainer Sebastian Sautner wird den Heeslinger SC auch weiterhin nach Kräften unterstützen, doch aufgrund von privaten und beruflichen Verpflichtungen ist er auf Unterstützung durch einen weiteren Co-Trainer angewiesen.
„Ansonsten gibt es keine Veränderungen im Funktionsteam“, so Sautner zur ZEVENER ZEITUNG. Er informierte die Mannschaft am Mittwochabend darüber, dass Malte Bösch ab der neuen Saison das Ruder übernimmt.
Der neue HSC-Coach ist kein unbeschriebenes Blatt in Heeslingen. Schließlich begann seine Trainerkarriere als Jugendtrainer beim Jugendförderverein A/O/Heeslingen. Nachdem er vier Jahre im Jugendbereich tätig war, wechselte er 2017 in den Herrenbereich und feierte mit der Mannschaft von Ahlerstedt/Ottendorf unter anderem einen Bezirkspokalsieg und den Aufstieg in die Oberliga.
Sechs Heeslinger Spieler gehen ohne konkretes Ziel
Sechs Spieler aus dem aktuellen Oberliga-Kader verlassen den Heeslinger SC, ohne bislang einen neuen Verein genannt zu haben. Bo Weißhaupt, Justin Bretgeld, Gideon Baur, Jonas Böhning, Selim Ajkic und Noel Dähne gehen mit noch unbekanntem Ziel.
Gibt es Transfers aus Euren Vereinen, die hier nicht aufgeführt sind? Meldet Euch gerne bei uns per Mail an sport@zevener-zeitung.de
