Insgesamt waren 316 Aktive zu über 1.530 Einzelstarts und 49 Staffeln gemeldet. Im Bereich der Einzelstarts gab es für die Jahrgänge 2006 bis 2013 jeweils Jahrgangswertungen und für alle Starter eine gemeinsame offene Wertung mit Endläufen für die acht Schnellsten auf den kürzeren Distanzen.
Dieses Mammut-Programm wurde vom Veranstalter perfekt bewältigt. Vom TuS Zeven wurden 13 Aktive für Bremerhaven gemeldet, doch leider konnten aufgrund von Krankheit nicht alle teilnehmen. Gemeinsam mit Trainer Michael Schmidt reisten Fritz Viebrock (Jahrgang 2002), Henno Mahnken (2005), Malte Prieß (2008), Sanne Dreyer (2007), Insa Heins (2005) und Alina Höffken (2008) aus der ersten Wettkampfgruppe, Emma Butt (2008), Lucie Lüdemann (2010) und Annika Wizke (2010) aus der zweiten Wettkampfgruppe mit.
Mahnken, der am Samstag wegen Krankheit noch pausierte, schwamm am Sonntag die 100 Meter Freistil (1:00,68) und 50 Meter Rücken (0:33,12). Mit diesen Zeiten verpasste er jeweils knapp das Podium und belegte Platz vier in der Juniorenwertung. Außerdem schwamm er in der 4x50 Meter Lagenstaffel die Rückenteilstrecke.
Zwei dritte und ein zweiter
Platz für Malte Prieß
Prieß ging insgesamt über sechs Strecken an den Start und konnte sich sowohl über neue Bestzeiten freuen als auch über Medaillen. In einer Zeit von 0:28,57 Minuten über 50 Meter Freistil belegte er den dritten Platz des Jahrgangs 2008. Ebenfalls den Bronzerang erreichte er über 100 Meter Freistil in 1:03,64 Minuten. Über 200 Meter Lagen steigerte er seine Bestzeit deutlich und schlug mit einer Zeit von 2:42,64 Minuten auf Platz zwei an.
Viebrock, der über die 100 Meter Freistil in 1:02,23 Minuten den dritten Platz bei den Jahrgängen 2003 und älter belegte, schwamm außerdem in der 4x50 Meter Lagenstaffel die abschließende Freistilteilstrecke. Emma Butt schwamm am Sonntag die 50 Meter Brust in 0:40,46 Minuten und belegte damit Platz vier ihres Jahrgangs.
Mehrere zweite Plätze für Sanne Dreyer und Insa Heins
Sanne Dreyer belegte unter anderem Platz zwei in 3:02,42 Minuten über die 200 Meter Rückenstrecke mit neuer Bestzeit. Insa Heins, die ebenfalls im Vorfeld erkrankt war, konnte sich über gute Platzierungen freuen, aber leider nicht an ihre Bestzeiten anknümpfen. Silber in der Juniorenwertung erschwamm sich die Schmetterlingsspezialistin über alle drei Schmetterlingsstrecken, den 200 Meter Schmetterling in 3:00,30 Minuten, den 50 Meter Schmetterling in 0:31,13Minuten und den 100 Meter Schmetterling in 1:11,36 Minuten. Außerdem gab es eine weitere Silbermedaille über 50 Meter Freistil in 0:29,87 Minuten.
Des Weiteren gab es Bronze für Heins über 50 Meter Rücken in 0:35,49 Minuten. Außerdem schwamm Heins in der 4x50 Meter Lagenstaffel die Schmetterlingsteilstrecke.
Neue Bestzeiten für Alina Höffken, Luci Lüdemann und Annika Wizke
Alina Höffken startete sechs Mal in Bremerhaven und konnte sich über viele neue Bestzeiten und Platzierungen unter den besten Zehn ihres Jahrgangs freuen. So ging unter anderem Platz vier in 2:33,10 Minuten über 200 Meter Freistil an Höffken. Außerdem schwamm sie die Brustteilstrecke in der 4x50 Meter Lagenstaffel.
Lucie Lüdemann schwamm die 50 Meter Rücken mit neuer Bestzeit von 0:43,07 Minuten auf Platz sieben in Jahrgang 2010. Annika Wizke steigerte ihre 50 Meter Freistilzeit deutlich auf 0:36,63 Minuten und belegte damit Platz neun ihres Jahrgangs.
Michael Schmidt kommentierte: „Alle Aktiven haben ihr Bestes gegeben und wir haben viele neue Bestzeiten gesehen. Auch in Hinblick auf die Qualifikation für die nächsten Landesmeisterschaften und höher können wir zufrieden sein.“