Das Zevener Kinder- und Jugendhaus hält, was sich Stifter Hans-Herlof Hardtke und die Stadt Zeven davon versprochen haben. Nach Auslaufen der Corona-Pandemie und Fertigstellung des Außengeländes der Einrichtung an der Bäckerstraße stieg die Zahl der Besucher. Das berichtete der Leiter des Kinder- und Jugendhauses, Ulrich Oerding, anlässlich einer Sitzung des Sozialausschusses der Stadt Zeven. Oerding spricht von einem „gelungenen Projekt“. Der positive Trend setzt sich in diesem Jahr fort. Insbesondere die offenen Angebote werden von einer steigenden Zahl von Kindern und Jugendlichen angenommen. Oerding verzeichnet 40 bis 70 Besucher am Tag. Bei der Hausaufgabenhilfe für sozial benachteiligte Kinder übersteigt die Nachfrage gar das Angebot. Oerding führt „eine lange Warteliste“. (tk)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL

