Im Stadtpark hatte der Familienbeirat einige Pavillons aufgestellt und wurde dabei vom JKR, dem Kinderschutzbund, dem Verein für Hippopädagogik und „Zeven wie Zusammenhalt“ unterstützt. Gekühlte Getränke, Eis und einige Wasserspiele sorgten für die nötige Abkühlung an diesem heißen Nachmittag. Und das Angebot lockte entsprechend viele Familien an.
„Wir sind ausverkauft“, sagte Miriam Werning stolz, die mit Jennifer Janzen, Sina Holz und vielen anderen Freiwilligen die Aktion vorbereitet hatte und die Handzettel für die Rallye ausgab. Die Temperaturen machten den Teams dabei nichts aus. Sie gingen voller Elan und Tatendrang an die Beantwortung der 30 lustigen und auch mal kniffligen Fragen respektive an die Erledigung einiger Aufgaben.
Eine davon war die Ermittlung der Höhe des größeren Steins der Skulptur „Das ungleiche Paar" im Stadtpark. Eine andere erforderte das passende Objekt zum Lied „Das ist die perfekte Welle“ zu finden oder zu notieren, wie der Brunnen am Vitus-Platz heißt.
Wertschätzung für die Organisatoren
Die „Spreewaldhüpfer“, bestehend aus Jana und Christian Glaser und ihren beiden Kindern Elly und Cayden waren von dieser Aktion begeistert. „Wir machen eigentlich alles mit, was angeboten wird. Es wird ja immer so viel gemeckert, dass hier nichts los ist. Dabei wird doch einiges organisiert und wir sehen es als Wertschätzung für diese Menschen an, dann auch vorbei zu kommen und mitzumachen“, betont Christian Glaser.
Melanie und Carine Oest sahen das ähnlich und waren mit Tristan und Tjorben schon ein Stück weiter in die Stadt vorgedrungen, bildeten aus den Anfangsbuchstaben der Tiere, die in einem der Brunnen in der Fußgängerzone zu finden waren, das Lösungswort „Zeven“. „Ich würde jetzt so gern in den Brunnen reinspringen“, sagte Tristan sehnsüchtig. Doch trotz der Hitze machte die Gruppe eisern weiter und arbeitete den Fragebogen ab.
Hinweise führten von Station zu Station und so ging die Tour einmal durch die Fußgängerzone, über die Worth zurück, in den Christinengarten und das Gebäude des Zevener Polizeikommissariats, an die Glocke bei der Kirche, in das Museum Kloster Zeven und wieder zurück in den Park.
Dabei wurde darauf geachtet, dass die Rallye möglichst barrierefrei gestaltet ist, um zu gewährleisten, dass auch Menschen mit Einschränkungen mit von der Partie sein können. Daraus ist eine spannende Reise durch die Stadt mit vielen witzigen und herausfordernden Aufgaben für Groß und Klein geworden. Der Familienbeirat wird daher weitere Veranstaltungen für Familien anbieten.

An der Station von Melanie Cloppenburg an der Welle bekamen alle Teilnehmer ein Armband und machten sich dann schnell wieder auf zur nächsten Station. Foto: Frauke Hellwig

Die „Spreewaldhüpfer“, Jana und Christian Glaser und ihre beiden Kindern Elly und Cayden vermaßen mit großer Sorgfalt den großen Stein der Skulptur im Stadtpark. Foto: Frauke Hellwig

Eine Erfrischung käme an diesem heißen Nachmittag gerade recht - doch am Brunnen galt es, die darin versteckten Tiere zu erkennen und zu einem Lösungswort zusammen zu setzen. Foto: Frauke Hellwig

Diesem Knirps kam die Erfrischung aus der Wasserblume gerade recht. Foto: Frauke Hellwig