Unter Atemschutz wurde schnell die Brandbekämpfung eingeleitet. Aus den angerückten Tanklöschfahrzeugen wurde zunächst die vier Strahlrohre, gespeist mit Wasser, versorgt, während parallel eine Wasserleitung zum nächstgelegenen Hydranten im Dorf aufgebaut wurde. Durch den Einsatz von Löschschaum und eines Drehleiterfahrzeuges konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Somit konnte die die Ausbreitung auf weitere Stallungen verhindert werden. Der betroffene Stall beherbergte bis zu zehn Pferde, welche sich glückerweise auf den umliegenden Wiesen aufhielten und so nicht zu Schaden gekommen sind. Die Brandursache ist unklar, weshalb die Polizei die Ermittlungen direkt nach dem Einsatz aufgenommen hat. Vor Ort im Einsatz waren rund 80 Kräfte aus dem benachbarten Wehren. (pm/js)