Nach 125 Jahren bleibt bei Bäcker Meyn in Nordholz der Ofen kalt
Das Bäckerhandwerk hat sich gewandelt. Beschränkte sich ein Bäckermeister bis vor wenigen Jahrzehnten noch auf eine Bäckerei mit angeschlossener Backstube, dominieren mittlerweile Betriebe mit mehreren Filialen den Markt. Auch Gerd Meyn hatte den Wandel einst mitgemacht. Bis zu 15 Standorte betrieb der Nordholzer Bäckermeister zwischenzeitlich mit seinem Team. Mittlerweile hat er alle Filialen aufgegeben; nur der Stammsitz am Feuerweg 61 in Nordholz existiert noch. Ende Juni ist auch damit Schluss. Von Heike Leuschner
Nach mehr als 125 Jahren endet am 30. Juni die Bäckereitradition im Handwerksbetrieb von Christina (links), Gerd und Ingrid Meyn in Nordholz. Foto: Heike Leuschner
Der 5. Engelmarkt in Selsingen, organisiert von den Heimatfreunden Selsingen und Umgebung, findet am 1. und 2. November im Heimathaus Selsingen statt. Kunsthandwerker präsentieren von jeweils 10 bis 17 Uhr ihre Werke. Besucher können sich auf eine breite Palette kunstvoller und kulinarischer Produkte freuen. Die Atmosphäre rund um das Fleet lädt zum Verweilen ein. Neben selbstgebackenem Kuchen und Kaffee wird Butterkuchen aus dem Steinbackofen angeboten. Fischspezialitäten und Bratwurst vom Grill ergänzen das kulinarische Angebot.
Wenige Monate nach der Eröffnung muss die Landbäckerei zur Horst einen Rückschlag hinnehmen. Der Umsatz in der Bexhöveder Filiale geht auf dramatische Weise zurück. Für den Firmeninhaber Grund genug, sich mit Gegenstrategien auseinanderzusetzen.
An jedem Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG auf die Tops und Flops der Woche. Was hat uns im Cuxland begeistert, was weniger. Heute geht es um KI in der Landwirtschaft und Ärger mit der Bahn. Und natürlich den Tipp der Woche.