„Schwere Kost“ hatten sich die Mitglieder des Landfrauenvereins vorgenommen. 20 von ihnen und auch einige „Landmänner“ besuchten die Gedenkstätte des Lagers Sandbostel. Dort erfuhren sie viel über die Nutzung des Lagers vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg und gewannen dabei prägende Eindrücke von den Gräueltaten in der NS-Zeit. (bau/fg)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL

