Sport

TuS Zeven stürmt an die Tabellenspitze: 34:25-Sieg über MTV Himmelpforten

Die Handballer des TuS Zeven sind neuer Spitzenreiter der Regionsoberliga. Mit einem deutlichen 34:25-Erfolg über den bisherigen Tabellenführer MTV Himmelpforten eroberten sich die Zevener den ersten Platz.

Spielmacher Sebastian Bleck ist hier mit einem verdeckten Wurf erfolgreich. Mit zwölf Treffern erzielte er gegen Himmelpforten mehr als ein Drittel der Zevener Tore.

Spielmacher Sebastian Bleck ist hier mit einem verdeckten Wurf erfolgreich. Mit zwölf Treffern erzielte er gegen Himmelpforten mehr als ein Drittel der Zevener Tore. Foto: Clemens Budde

Die Vorzeichen vor der Partie waren klar: Mit einem Sieg hätte sich der TuS Zeven am Gegner MTV Himmelpforten vorbei an die Tabellenspitze schieben können. Eine Woche zuvor hatte Himmelpforten bereits eine schmerzhafte Niederlage eingefahren, 23:41 gegen Bützfleth/Drochtersen II, was deutlich machte, dass in dieser Saison für den TuS etwas zu reißen ist.

Für viele Spieler die letzte Chance, mit dem TuS einen Titel zu holen

Trainer Kevin Kuessner zeigte sich vor dem Spiel entschlossen und nutzte jede Gelegenheit, seine Mannschaft zu Höchstleistungen anzuspornen. „Für uns war das eigentlich schlecht“, meinte er in Bezug auf die MTV-Niederlage in der Vorwoche. Aber Kuessner machte seinen Spielern unmissverständlich klar, dass jede Chance, eine Meisterschaft zu gewinnen, selten sei: „Ich habe zu den Jungs in der Kabine gesagt, dass ich nicht weiß, wie oft jeder von Ihnen noch einmal die Möglichkeit hat, mit dem TuS Zeven eine Meisterschaft zu gewinnen. Und wir spielen seit 20 oder sogar 25 Jahren miteinander. Jedem sollte bewusst sein, dass es das letzte Mal sein könnte.“ Diese Worte sorgten für einen regelrechten Motivationsschub, der sich in einer absolut konzentrierten Leistung auf dem Spielfeld widerspiegelte.

Schnelles Umschalten von Angriff zu Abwehr ist ein Erfolgsrezept

Die Zevener gingen direkt in Führung und hielten konsequent an der von Kuessner vorgegebenen Marschroute fest. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem schnellen Umschalten von Angriff zu Abwehr – ein taktischer Ansatz, der in den ersten Minuten entscheidend war. Durch den Verzicht auf frühe Auswechslungen und den kontinuierlichen Einsatz von Spielern wie Andre und René Viets, Felix Naerger und Sebastian Bleck in Abgriff und Verteidigung, konnte das Team bereits in der ersten Halbzeit eine komfortable 16:10-Führung in die Kabinen mitnehmen.

Der Verlauf des Spiels nahm in der zweiten Hälfte eine dramatische Wendung, als in der 45. Minute Torwart Niels Bonacker verletzt vom Platz musste. Aufgrund eines Ausfalls des zweiten Torhüters Dominic Brandjen blieb Kuessner keine andere Wahl, als selbst zwischen die Pfosten zu gehen. „Nach gut anderthalb Jahren Pause durfte ich dann mal wieder meinen Hintern bewegen“, kommentierte der Coach augenzwinkernd.

Deutlicher Sieg für den TuS Zeven trotz des personellen Rückschlags

Trotz dieses Rückschlags blieb die Mannschaft fokussiert und setzte sich schließlich mit einem überzeugenden 34:25 durch. Mit diesem Sieg kletterte der TuS Zeven an die Spitze der Regionsoberliga. Zwar verfügen sie – wie die unmittelbaren Verfolger MTV Himmelpforten und Schneverdingen – über 17 Pluspunkte, haben aber bisher mindestens zwei Spiele weniger absolviert.

„Das war ein sehr schönes Spiel und ein großes Ausrufezeichen. Auf das Spiel, das wir heute gemacht haben, haben wir hingearbeitet. In den letzten Spielen haben wir immer etwas liegen gelassen. Heute waren wir auf dem Punkt da“, resümierte Kuessner nach dem Spiel.

Am kommenden Sonntag wartet bereits die nächste Herausforderung: Der TuS Zeven trifft um 16 Uhr in eigener Halle auf die dritte Mannschaft des TuS Rotenburg. Obwohl die Rotenburger in der Tabelle als Siebte weit zurückliegen, haben sie zuletzt wichtige Siege eingefahren. Aber mit diesem beeindruckenden Sieg gegen Himmelpforten haben die Zevener nicht nur einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht, sondern auch ein starkes Signal an die Konkurrenz gesendet.

Das feiern mit den zahlreichen Fans auf der Tribüne machte den Zevener Spielern als Spitzenreiter besonders viel Spaß.

Das feiern mit den zahlreichen Fans auf der Tribüne machte den Zevener Spielern als Spitzenreiter besonders viel Spaß. Foto: Clemens Budde

Torwart und Trainer Kevin Kuessner (Dritter von rechts) puschte seine Mannschaft trotz deutlicher Führung weiter nach vorn. Das zeigte Wirkung - der TuS Zeven ist jetzt Tabellenführer.

Torwart und Trainer Kevin Kuessner (Dritter von rechts) puschte seine Mannschaft trotz deutlicher Führung weiter nach vorn. Das zeigte Wirkung - der TuS Zeven ist jetzt Tabellenführer. Foto: Clemens Budde

Markus Solty

Freier Mitarbeiter

Markus Solty ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Sport

Eren Badur ist neuer Trainer bei der U16 des TuS Zeven

nach Oben